Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theaterhaus JenaUraufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theaterhaus JenaUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theaterhaus Jena

Premiere: 13. Dezember 2007

Zweimal zwei Reisende: zwei Journalisten auf dem Weg zur sizilianischen Küste, wo im Dezember 1996 fast 300 Flüchtlinge ertranken. Fischer fanden Wochen später Leichenteile in ihren Netzen.

Als die Küstenwache nichts unternahm, warfen sie die Körper zurück ins Meer. Sechs Jahre lang behielt das Dorf den Vorfall für sich, der untergegangene Kutter wurde offiziell zum »Geisterschiff« erklärt.

Daneben ein Bestattungsunternehmer und ein arbeitsloser Akademiker an Bord eines Luxusdampfers auf dem Weg zu einem Kongress: »Zum europäischen Unbehagen gegenüber den Erscheinungen an den europäischen Rändern«. Zwischen den beiden Reisegruppen: ein untergegangenes »Geisterschiff« mit afrikanischen Flüchtlingen kurz vor der Festung Europa. Und eine Kuratorin, die die ultimative Performance für ihren Utopienpark sucht.

Margareth Obexer, in Brixen, Südtirol geboren, hat für dieses Stück intensiv vor Ort recherchiert. Sie verbindet die Fakten mit fiktiven Dialogen und Elementen des »Fliegenden Holländers«. »Das Geisterschiff« ist ein modernes Requiem über die schmerzhafte Auflösung von Ideen, Idealen und Werten, über unseren Blick auf die Welt und über unser eigenes Unbehagen.

Mit: Bernhard Dechant, Roman Haselbacher, Renate Regel, Saskia Taeger

Regie: Alice Buddeberg Bühne und Kostüme: Sandra Rosenstiel Musik: Stefan Paul Goetsch Dramaturgie: Christin Bahnert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche