Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theaterhaus JenaUraufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theaterhaus JenaUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theaterhaus Jena

Premiere: 13. Dezember 2007

Zweimal zwei Reisende: zwei Journalisten auf dem Weg zur sizilianischen Küste, wo im Dezember 1996 fast 300 Flüchtlinge ertranken. Fischer fanden Wochen später Leichenteile in ihren Netzen.

Als die Küstenwache nichts unternahm, warfen sie die Körper zurück ins Meer. Sechs Jahre lang behielt das Dorf den Vorfall für sich, der untergegangene Kutter wurde offiziell zum »Geisterschiff« erklärt.

Daneben ein Bestattungsunternehmer und ein arbeitsloser Akademiker an Bord eines Luxusdampfers auf dem Weg zu einem Kongress: »Zum europäischen Unbehagen gegenüber den Erscheinungen an den europäischen Rändern«. Zwischen den beiden Reisegruppen: ein untergegangenes »Geisterschiff« mit afrikanischen Flüchtlingen kurz vor der Festung Europa. Und eine Kuratorin, die die ultimative Performance für ihren Utopienpark sucht.

Margareth Obexer, in Brixen, Südtirol geboren, hat für dieses Stück intensiv vor Ort recherchiert. Sie verbindet die Fakten mit fiktiven Dialogen und Elementen des »Fliegenden Holländers«. »Das Geisterschiff« ist ein modernes Requiem über die schmerzhafte Auflösung von Ideen, Idealen und Werten, über unseren Blick auf die Welt und über unser eigenes Unbehagen.

Mit: Bernhard Dechant, Roman Haselbacher, Renate Regel, Saskia Taeger

Regie: Alice Buddeberg Bühne und Kostüme: Sandra Rosenstiel Musik: Stefan Paul Goetsch Dramaturgie: Christin Bahnert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche