Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das grosse Feuer" von Roland Schimmelpfennig im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Das grosse Feuer" von Roland Schimmelpfennig im...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das grosse Feuer" von Roland Schimmelpfennig im Nationaltheater Mannheim

Premiere am Sonntag, 22. Januar 2017, 19 Uhr, Schauspielhaus. -----

Zwei Dörfer liegen, wie Zwillinge im Bauch der Mutter aneinandergeschmiegt am Bach im Tal. Auf der einen Seite des Bachs wächst Wein, auf der anderen weiden Kühe, Pferde und Schafe. Der Sommer bringt Hitze und Dürre, Sturm und Regen. Aber nur das Dorf am Ochsenufer wird überschwemmt und von Krankheit und Tod heimgesucht.

»Wie kann das sein?«, fragt der Lehrer. »In diesem Sommer ist einfach nichts gerecht verteilt.« Während an einem Ufer die Toten begraben werden, verwandelt am Winzerufer der Müller seine Mühle in ein Wochenendausflugs- lokal. Als im Frühjahr am Ochsenufer ein großes Feuer ausbricht und die Felder verwüstet, steigen die Überlebenden in ein Boot, um das andere Ufer zu erreichen. Doch der Fluss ist jetzt so breit wie ein Meer …

Roland Schimmelpfennig beschreibt, wie aus Freunden Feinde und aus Nachbarn Fremde werden, wie Naturkatastrophen die Welt in Arm und Reich teilen und Ungerechtigkeit entsteht – er erzählt ein Globalisierungsmärchen. Mit von der Partie ist als Gast die große Nicole Heesters.

Bisher wurden von Roland Schimmelpfennig Das schwarze Wasser sowie An und Aus am Nationaltheater gezeigt. Mit Das große Feuer hat er ein weiteres Auftragswerk für Mannheim geschrieben.

Regie: Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti

Kostüme: Lydia Kirchleitner

Musik: Hans Platzgumer

Orchesterarrangements: Himmelfahrt Scores

Musikalische Leitung: Cosette Justo Valdés

Choereografie: Jean Sasportes Dramaturgie: Ingoh Brux

Mit

Nicole Heesters (Gast), Sabine Fürst, Julius Forster, Reinhard Mahlberg, Hannah Müller, Ragna Pitoll, Sven Prietz und Klaus Rodewald

Weitere Vorstellung am 29. Januar um 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche