Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Das kalte Herz“ von andreas gruhn nach einem märchen von wilhelm hauff, Theater DortmundUraufführung: „Das kalte Herz“ von andreas gruhn nach einem märchen von...Uraufführung: „Das kalte...

Uraufführung: „Das kalte Herz“ von andreas gruhn nach einem märchen von wilhelm hauff, Theater Dortmund

Premiere 18. November 2010, 18.00 Uhr im Schauspielhaus

Im Schwarzwald lebt der arme Köhler Peter Munk. Er ist unzufrieden und sehnt sich nach einem Leben in Reichtum. Peter hört vom Schatzhauser, der die Fähigkeit besitzt Wünsche zu erfüllen.

Der Kohlenmunk-Peter macht sich auf den Weg in den Wald, spricht den richtigen Vers und der Waldgeist erscheint. Peter hat nun drei Wünsche frei und wünscht sich zunächst Tanzkünste und die schönste Glashütte des Schwarzwaldes. Der dritte Wunsch bleibt erstmal bestehen ...

Die Arbeit in der Glashütte langweilt ihn schnell und da es ihm an Verstand mangelt, beginnt sein Geschäft zu verfallen. Als Peters Situation immer auswegloser wird, geht er zum Holländer-Michel. Der schlägt einen Handel vor: Peter Munk erhält 1.000.000 Gulden, wenn er sein Herz verkauft. Von nun an lebt er mit einem Stein in der Brust und kann sich an nichts mehr erfreuen ...

Regie: Andreas Gruhn

Ausstattung: Oliver Kostecka

Musik: Michael Kessler

Video: Volker Köster

Tanzchoreographie: Mark Hoskins

Dramaturgie: Ilona Seippel-Schipper

Theaterpädagogik: Christine Köck, Erika Schmidt-Sulaimon

Regieassistenz / Inspizienz: Isabel Stahl

Bühnenbildassistenz: Anja Lichtenegger

Kostümassistenz: Theresa Mielich

Musiker / Diener: Peter Sturm

Erzählerin: Sibylle Mumenthaler

Peter Munk: Gabriel Rodriguez Silvero

Mutter: Johanna Weißert

Lisbeth: Bianka Lammert

Holzfäller / Schatzhauser: Rainer Kleinespel

Ezechiel / Otto / Lisbeths Vater: Andreas Ksienzyk

Tanzbodenkönig / Holländer-Michel: Sebastian Ennen

Schlurker / Max / Diener: David Beyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche