Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Kind" von Jacqueline Kornmüller im Volkstheater WienUraufführung: "Das Kind" von Jacqueline Kornmüller im Volkstheater WienUraufführung: "Das Kind"...

Uraufführung: "Das Kind" von Jacqueline Kornmüller im Volkstheater Wien

Premiere: 19. April 2013, 19.30 Uhr. -----

Es geht um ein Thema fundamentaler Bedeutung: Die Erziehung. Der Eltern und der Kinder. Der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.

Während eines 6-wöchigen Castings wurden von Produktionsleiter Peter Wolf und Regisseurin Jacqueline Kornmüller aus den Geschichten von 400 Menschen 30 ausgewählt. Schonungslos und mit beeindruckender Offenheit berichten die DarstellerInnen vom Kind-Sein, vom Mutter- und Vater-Sein. Auch wenn viele bereits erwachsen sind, ist der Blick, mit dem sie die Welt beschreiben, der eines Kindes, direkt und klar. Tragik und Komik liegen dabei eng beieinander, wie die Erziehung und das Leben selbst.

Nach dem Projekt „Die Reise“ ist dies die zweite Kooperation des Volkstheaters mit der Projektgruppe wenn es soweit ist.

Mit im Ensemble der Experten des Alltags aus zwölf Nationen sind auch die Volkstheater-Schauspielerinnen Martina Stilp und Annette Isabella Holzmann.

Mit: Silvia, Helmut, Pal, Annette Isabella, Inti, Ibrahim, Fadumo, Ismail, Hannah, Erni, Judith, Afruz, Veronica, Carmen, Martina, Nikolai, Linda-Paula, Luca, Jeronimo, Sepehr, Yvonne, Laura, Barbara, Nahoko, Ko-san, Maru, Zsuzsi, Isabella, Günter und Peter

Regie und Bühne: Jacqueline Kornmüller

Kostüme: Heide Kastler

Kostümmitarbeit: Katharina Kappert

Produktion: Peter Wolf

Dramaturgie: Peter Wolf / Doris Happl

Weitere Termine:

23. April 2013, 19.30 Uhr

3., 10., 13., 15. Mai 2013, jeweils 19.30 Uhr

Juni/September 2013

www.volkstheater.at, Karten: (01) 52 111-400

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche