Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS LETZTE HOCHHAUS Stephan Seidel, Schauspiel FrankfurtUraufführung: DAS LETZTE HOCHHAUS Stephan Seidel, Schauspiel FrankfurtUraufführung: DAS LETZTE...

Uraufführung: DAS LETZTE HOCHHAUS Stephan Seidel, Schauspiel Frankfurt

Premiere 08.03.2010, Box

Der Turm von Babel steht symbolisch für die Verwirrung der Sprache und die daraus resultierende Entfremdung der Menschen voneinander.

Heute scheint die Welt enger denn je zusammengerückt zu sein, doch das Gefühl der Fremdheit und der Andersartigkeit hat sich zugleich verstärkt. Oft ist schon der Nachbar ein Fremder. Und auch die Städte mit ihren anonymen Hochhäusern sind keine Heimat mehr. Daraus ergibt sich die Frage: Was würde passieren, wenn man heute einen neuen Turm bauen würde?

Diese Frage steht am Beginn des neuen Stücks von Stephan Seidel. Unterschiedliche Menschen aus aller Welt finden sich zusammen, um gemeinsam das höchste Haus der Welt zu bauen, in dem sie am Ende selber leben wollen. Doch was bedeutet das letzte, das ultimative Hochhaus heute – ist es ein multinationales Bauprojekt, ein Traum, eine Utopie? Und kann die Verständigung über dieses Haus gelingen?

Im Zentrum des Stückes steht die Sprache als Mittel des Verstehens und

des Missverstehens. Stephan Seidel wird sein neues Stück in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Ausbildungsbereich Regie und Schauspiel, und der Hessischen Theaterakademie in der Box selbst zur Uraufführung bringen.

Mit Heidi Ecks, Victoria Schmidt; Martin Butzke, Marios Gavrilis, Moritz Pliquet

Regie Stephan Seidel Bühne Wiebke Bachmann Kostüme Katharina

Tasch

Termine 9. / 10. / 31. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche