Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Narrenschiff" von Katherine Anne Porter im Volkstheater WienUraufführung: "Das Narrenschiff" von Katherine Anne Porter im Volkstheater...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Narrenschiff" von Katherine Anne Porter im Volkstheater Wien

Premiere 9. September 2016, Volkstheater. -----

Ein Schiff füllt sich, ein Schiff leert sich. Dazwischen bildet sich an Bord die Welt ab. Vor allem Deutsche, Spanier und Amerikaner sind auf jenem „Narrenschiff“ zusammengewürfelt, das im August 1931 in Veracruz/Mexiko ablegt und das einen Reisemonat später in Bremerhaven in Deutschland anlegt.

Viele der Passagiere haben leidvolle Erfahrungen in der Fremde hinter sich und eine ungewisse Zukunft in Europa vor sich. In erotisch wie politisch gereizter Atmosphäre lassen sie voreinander die Masken fallen, freiwillig oder erzwungen. Auf hoher See werden aus Zufallsbekanntschaften Schicksalsgemeinschaften.

Das Narrenschiff (Ship of Fools) von Katherine Anne Porter ist einer der großen Gesellschaftsromane des 20. Jahrhunderts und wurde 1965 mit Oskar Werner populär verfilmt. In ihrem einzigen Roman beschreibt die kosmopolitische, aus Texas stammende Erzählerin aus eigener Anschauung die Ausgangslage vor dem deutschen Größenwahn und seiner katastrophalen Wirkung.

Regisseur Dušan David Pařízek hat 2015 Alte Meister für das Volkstheater bearbeitet. Seine Inszenierung Nora³ steht im September wieder auf dem Spielplan.

Bühnenfassung in eigener Übersetzung von Dušan David Pařízek

Regie und Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila Polívková

Licht Krisha Piplits

Dramaturgie Roland Koberg

Mit

Michael Abendroth, Gábor Biedermann, Bettina Ernst, Rainer Galke, Anja Herden, Lukas Holzhausen, Katharina Klar, Sebastian Klein,

Stefanie Reinsperger, Seyneb Saleh, Jan Thümer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche