Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI THEATER BerlinUraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI...Uraufführung: DEMENZ...

Uraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI THEATER Berlin

Premiere am Samstag, 05. Januar 2013 um 19.30 Uhr. -----

„Studie zu drei Mythen der Gegenwart“ untertitelt Fritz Kater sein neues Stück, das sich aus drei abgeschlossenen Teilen zusammensetzt.

Der erste Teil versammelt schlaglichtartig Aussagen, Beschreibungen, Situationen, Diskurse zum Thema Demenz. Betroffene, Angehörige, Wissenschaftler und Pflegende kommen zu Wort. Der zweite Teil erzählt mit großer Stringenz die Geschichte einer Depression, die im Selbstmord endet. Im Zentrum steht ein Paar: Er, Torwart, sie, die Frau an seiner Seite. Die Lebensbedingungen beider werden vom Leistungssport diktiert. Der dritte Teil ist das „Tagebuch eines Revolutionärs“: Ein Künstler erlebt die Ereignisse rund um den Prager Frühling. Seine Wahrnehmung des Geschehens mischt sich mit anderen Erlebnissen, seinen Liebschaften, Verlusten, Kämpfen und seinem Schaffen als Autor und Filmemacher.

Mit DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION liefert Fritz Kater anhand von drei Phänomenen so fragmentarisch wie verstörend eine Zustandsbeschreibung unserer Wirklichkeit. Die drei Themen stehen unverbunden nebeneinander und beleuchten sich doch gegenseitig. Indem Kater sie nicht als Tatsachen, sondern als Mythen untersucht, nimmt er ihnen die Schwere und Ausweglosigkeit, ermöglicht unkonventionelle Sichtweisen und eröffnet neue Denkräume.

Mit: Michael Klammer / Cristin König / Thomas Lawinky / Miles Perkin / Paul Schröder / Aenne Schwarz

Regie: Armin Petras

Bühne: Annette Riedel

Kostüme: Patricia Talacko

Musik: Miles Perkin

Video: Rebecca Riedel

Choreographie: Berit Jentzsch

Nächste Vorstellung am 19. Januar 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche