Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Berg, über den kein Vogel fliegt" von Kai Grehn im Theater Basel Uraufführung: "Der Berg, über den kein Vogel fliegt" von Kai Grehn im Theater...Uraufführung: "Der Berg,...

Uraufführung: "Der Berg, über den kein Vogel fliegt" von Kai Grehn im Theater Basel

Premiere am 25. Februar 2009, 20.00 Uhr — Foyer Schauspielhaus

«Der Berg, über den kein Vogel fliegt» spielt in der Todeszone, 7000 Meter über dem Meer. Ein einsamer Bergsteiger ist beim Erklimmen des Berges auf eine Felsterrasse gestürzt und hat sich schwer verletzt. Er kämpft ums Überleben, gegen Kälte, Schnee, Sauerstoffmangel.

Gefangen. Allein. Ausgeliefert. Die unmittelbare Nähe des Todes treibt den Verunglückten in eine existentielle Auseinandersetzung mit realen und eingebildeten Gesprächspartnern.

Der Autor Kai Grehn hat dieses gänzlich unromantische Bergsteiger-Drama ausgehend von eigenen Erlebnissen während einer Himalaya-Expedition im Jahr 2004 entwickelt. Parallel zu den Proben in Basel wird Kai Grehn mit Schauspielern des Theater Basel für den swr ein Hörspiel seines Stückes erarbeiten, welches dann mit Live- Aufnahmen aus der Basler Inszenierung ergänzt wird.

Als aussergewöhnlichen Spielort wird Vincent Leittersdorf für diese Inszenierung die Fenster-Fassade des Schauspielhauses erschliessen.

Doppeluraufführung mit dem Staatstheater Karlsruhe

Koproduktion mit dem SWR

Regie: Marie Bues /Bühne: Philipp Berweger / Kostüme: Anna von Zerboni / Sound: tarwater

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Inga Eickemeier, Vincent Leittersdorf.

Weitere Termine: Fr 27.2. /Sa 14.3., jeweils um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche