Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER FALL DORFRICHTER ADAM - Ein Beitrag zum Kleist-Jahr - Schauspielhaus GrazUraufführung: DER FALL DORFRICHTER ADAM - Ein Beitrag zum Kleist-Jahr -...Uraufführung: DER FALL...

Uraufführung: DER FALL DORFRICHTER ADAM - Ein Beitrag zum Kleist-Jahr - Schauspielhaus Graz

27. November 2010, 20 Uhr, Probebühne

Dorfrichter Adam ist nachts in Evas Haus geschlichen um von ihr Liebesdienste zu erpressen. Vom Verlobten des Mädchens wurde er verprügelt und unerkannt in die Flucht geschlagen.

Ein wertvoller Krug zerbrach dabei, worauf Evas Mutter den unschuldigen Verlobten anklagt. Körperlich übel zugerichtet hält Dorfrichter Adam Gericht und versucht mehr oder minder sprachgewandt von seiner eigenen Übeltat abzulenken.

Lügt er oder sagt er die Wahrheit? Oder beides gleichzeitig? Als mehrdeutig entpuppt sich sowohl die Lüge wie auch die Wahrheit. Sprache dient dazu, sich zu verständigen, Sachverhalte aufzuklären oder diese zu verschleiern. Auch wenn die Wahrheit nicht in der Sprache selbst zu finden ist, wird diese als wichtiges Instrument zur Wahrheitssuche benutzt.

Wie kaum ein anderer hat Heinrich von Kleist an der Bürde der Subjektivität von Sprache gelitten. Ihre unerträgliche Zweideutigkeit steht im Zentrum seiner Dichtung. Wirklichkeits- und Identitätskrisen dominieren sein schriftstellerisches Werk.

Der Regisseur und Theaterwissenschaftler Boris Nikitin beschäftigt sich in seinen Inszenierungen mit dem Medium Sprache und dem Sprechen auf der Bühne. Seine Projekte Woyzek und F wie Fälschung (nach Orson Welles) wurden beim letzten Impulse-Festival, der wichtigsten Plattform für freies deutschsprachiges Theater, als herausragende Einzelleistung ausgezeichnet.

In Graz unternimmt Nikitin mit zusammen mit dem Schauspieler Gustav Koenigs und dem Sprecherzieher Michael Jackenkroll – anhand von Kleist – eine Berufsbefragung: Eine Recherche zum Verhältnis von Sprache und Körper, Wahrheit und Schein, Fassade und Innerlichkeit.

Regie Boris Nikitin

Bühne und Kostüme Matthias Meppelink

Dramaturgie Regula Schröter

Mit Gustav Koenigs und Michael Jackenkroll

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche