Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung : "Der falsche Inder" nach dem Roman von Abbas Khider, münchner VolkstheaterUraufführung : "Der falsche Inder" nach dem Roman von Abbas Khider, münchner...Uraufführung : "Der...

Uraufführung : "Der falsche Inder" nach dem Roman von Abbas Khider, münchner Volkstheater

Premiere 29. Juni 2012 um 20 Uhr. -----

Der junge Iraker Rasul Hamid, der unter Saddam Hussein im Gefängnis saß, flüchtet vor Krieg und Unterdrückung aus dem Irak. Seine jahrelange Odyssee führt ihn, den jeder wegen seines Aussehens fälschlich für einen Inder hält, über Jordanien, Libyen, Tunesien, die Türkei, Griechenland und Italien schließlich bis nach München.

Unterwegs verdingt er sich als Hauslehrer, Gelegenheitsarbeiter, Kellner. Der „Illegale“ scheint vom Unglück verfolgt, wird jedoch immer wieder auf wundersame Weise gerettet.

Zum Autor

Abbas Khider wurde 1973 in Bagdad geboren. 1996 floh er nach einer Verurteilung aufgrund „politischer Motive“ sowie nach einer zweijährigen Gefängnisstrafe aus dem Irak. Von 1996 bis 1999 hielt er sich als illegaler Flüchtling in verschiedenen Ländern auf, seit 2000 lebt er in Deutschland. Er studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in München und Potsdam. Für „Der falsche Inder“ erhielt er den Adalbert-von-Chamisso-Förderpreis 2010.

Zur Regisseurin

Nicole Oder (*1978 in Nürnberg) studierte Politik-, Theaterwissenschaft und Französisch in Erlangen und Paris. Anschließend arbeitete sie zwei Jahre bei der Kommunikationsagentur Pleon für das Bundesministerium der Finanzen und konzipierte die Dauerausstellung für das Zollmuseum in Hamburg. 2006 leitete sie ein Theaterprojekt in einem indischen Stammesdorf bei Kalkutta und lernte 2007 die Theatermacherinnen des Heimathafen Neukölln kennen. Dort ist sie seit 2008 Mitglied der künstlerischen Leitung und Regisseurin, zuletzt für die Neukölln-Trilogie. Ihre Stücke „ArabQueen“ und „Arabboy“ sind im Fischer Theaterverlag erschienen. Nicole Oder war Stipendiatin beim Internationalen Forum des Theatertreffens 2010. Mit „ArabQueen“ gewann sie beim Festival „radikal jung 2011“ am Münchner Volkstheater den Publikumspreis. In der Spielzeit 2011/2012 inszeniert Nicole Oder „Endstation Ewige Heimat“ am Heimathafen Neukölln und „Im Sprung der toten Katze“ von Katja Hensel am Staatstheater Kassel, sie bearbeitet „Ein Kind unserer Zeit“ von Horváth an der Neuen Bühne Senftenberg und adaptiert am Münchner Volkstheater den Roman „Der falsche Inder“ für die Bühne. Es ist ihre erste Arbeit am Münchner Volkstheater.

Regie: Nicole Oder

Ausstattung: Franziska Bornkamm

Musik: Bastian Essinger/ Jens Kilz

Mitwirkende

Sinan Al-Kuri, Pascal Riedel, Stefan Ruppe

Weitere Vorstellungen am 30. Juni und 2./3./6./8. Juli 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche