Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart / Junge Oper StuttgartUraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart /...Uraufführung der...

Uraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart / Junge Oper Stuttgart

Premiere Donnerstag, 19. Dezember 2013 um 18 Uhr, Opernhaus. -----

„Alle Kinder außer einem werden erwachsen.“ So beginnt der Roman von James M. Barrie, der seit mehr als hundert Jahren Erwachsene und Kinder gleichermaßen in seinen Bann zieht. Librettistin Lavinia Greenlaw und Komponist Richard Ayres spüren in ihrer neuen Oper diesem ewig kindlichen, ungeheuer verletzlichen Wesen Peter Pan nach, das sich gewappnet zu haben scheint gegen die Ordnungen eines zivilisierten Lebens.

Bei Nacht kommt er durchs Fenster herein geflogen, begleitet von der eifersüchtigen Elfe Tinkerbell. Wenn er das Haus wenig später wieder verlässt, folgen ihm kleine Gestalten: Wendy, John und Michael Darling. Fasziniert von dem seltsamen Jungen, der Eicheln für Küsse hält und Schwerelosigkeit verheißt, fliegen die Kinder mit nach Nimmerland. Die menschliche Zeit tickt dort nur im Bauch des gefährlichen Krokodils. Denn das Krokodil hat eine Uhr verschluckt, samt dem Arm von Piratenhäuptling Captain Hook. Grenzenlos bewundert von den „Lost Boys“, den „Verlorenen Jungen“, lebt Peter Pan auf Nimmerland im ewigen Kreislauf einer atemlosen Jagd als unerreichbare Zielschiebe für den einarmigen Hook. Unerreichbar bleibt Peter aber auch für Wendy. Im letzten Moment entzieht sie sich und ihre Brüder dem Strudel des Vergessens und kehrt zurück zu den erleichterten Eltern. Was sie nicht weiß: Dass ihre Mutter in ihrem Mundwinkel einen Kuss aufbewahrt, den sie bereitwillig nur einem gegeben hätte: Peter Pan.

Ein Auftragswerk der Oper Stuttgart und der Komischen Oper Berlin in Koproduktion mit der Welsh National Opera

Ein Gemeinschaftsprojekt der Oper Stuttgart und der Jungen Oper Stuttgart

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Libretto: Lavinia Greenlaw

Deutsche Übersetzung von Adelheid und Jürgen Dormagen

Musikalische Leitung: Roland Kluttig, Regie: Frank Hilbrich, Bühne und Kostüme: Duncan Hayler, Aerial Director und Fight Choreographer: Ran Arthur Braun, Licht: Rainer Janson, Chor und Kinderchor: Christoph Heil, Dramaturgie: Barbara Tacchini

Peter Pan: Iestyn Morris, Wendy: Yuko Kakuta, Mr Darling / Captain Hook: Espen Fegran, Mrs Darling: Helene Schneiderman, John Darling: Daniel Kluge, Michael Darling: Josefin Feiler, Nana / Starkey: Mark Munkittrick, Smee: Torsten Hofmann, Tiger Lily: Lindsay Ammann, Tinker Bell (Puppenspieler): Horacio Peralta, Verlorene Jungs: Herrenchor und gemischter Kinderchor, Sterne: Damenchor, Mit: Staatsorchester Stuttgart

Eine Einführung zum Stück findet vor den Vorstellungen (Schulvorstellungen ausgenommen) jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang statt. Zeitgleich findet im Foyer III. Rang eine Einführung für Kinder statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche