Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart / Junge Oper StuttgartUraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart /...Uraufführung der...

Uraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart / Junge Oper Stuttgart

Premiere Donnerstag, 19. Dezember 2013 um 18 Uhr, Opernhaus. -----

„Alle Kinder außer einem werden erwachsen.“ So beginnt der Roman von James M. Barrie, der seit mehr als hundert Jahren Erwachsene und Kinder gleichermaßen in seinen Bann zieht. Librettistin Lavinia Greenlaw und Komponist Richard Ayres spüren in ihrer neuen Oper diesem ewig kindlichen, ungeheuer verletzlichen Wesen Peter Pan nach, das sich gewappnet zu haben scheint gegen die Ordnungen eines zivilisierten Lebens.

Bei Nacht kommt er durchs Fenster herein geflogen, begleitet von der eifersüchtigen Elfe Tinkerbell. Wenn er das Haus wenig später wieder verlässt, folgen ihm kleine Gestalten: Wendy, John und Michael Darling. Fasziniert von dem seltsamen Jungen, der Eicheln für Küsse hält und Schwerelosigkeit verheißt, fliegen die Kinder mit nach Nimmerland. Die menschliche Zeit tickt dort nur im Bauch des gefährlichen Krokodils. Denn das Krokodil hat eine Uhr verschluckt, samt dem Arm von Piratenhäuptling Captain Hook. Grenzenlos bewundert von den „Lost Boys“, den „Verlorenen Jungen“, lebt Peter Pan auf Nimmerland im ewigen Kreislauf einer atemlosen Jagd als unerreichbare Zielschiebe für den einarmigen Hook. Unerreichbar bleibt Peter aber auch für Wendy. Im letzten Moment entzieht sie sich und ihre Brüder dem Strudel des Vergessens und kehrt zurück zu den erleichterten Eltern. Was sie nicht weiß: Dass ihre Mutter in ihrem Mundwinkel einen Kuss aufbewahrt, den sie bereitwillig nur einem gegeben hätte: Peter Pan.

Ein Auftragswerk der Oper Stuttgart und der Komischen Oper Berlin in Koproduktion mit der Welsh National Opera

Ein Gemeinschaftsprojekt der Oper Stuttgart und der Jungen Oper Stuttgart

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Libretto: Lavinia Greenlaw

Deutsche Übersetzung von Adelheid und Jürgen Dormagen

Musikalische Leitung: Roland Kluttig, Regie: Frank Hilbrich, Bühne und Kostüme: Duncan Hayler, Aerial Director und Fight Choreographer: Ran Arthur Braun, Licht: Rainer Janson, Chor und Kinderchor: Christoph Heil, Dramaturgie: Barbara Tacchini

Peter Pan: Iestyn Morris, Wendy: Yuko Kakuta, Mr Darling / Captain Hook: Espen Fegran, Mrs Darling: Helene Schneiderman, John Darling: Daniel Kluge, Michael Darling: Josefin Feiler, Nana / Starkey: Mark Munkittrick, Smee: Torsten Hofmann, Tiger Lily: Lindsay Ammann, Tinker Bell (Puppenspieler): Horacio Peralta, Verlorene Jungs: Herrenchor und gemischter Kinderchor, Sterne: Damenchor, Mit: Staatsorchester Stuttgart

Eine Einführung zum Stück findet vor den Vorstellungen (Schulvorstellungen ausgenommen) jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang statt. Zeitgleich findet im Foyer III. Rang eine Einführung für Kinder statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche