Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der goldene Schnitt", Ein Fest rund um die Vorhaut von Tuğsal Moğul, Schauspiel DortmundUraufführung: "Der goldene Schnitt", Ein Fest rund um die Vorhaut von Tuğsal...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der goldene Schnitt", Ein Fest rund um die Vorhaut von Tuğsal Moğul, Schauspiel Dortmund

Premiere am 16. April 2016 im Studio. -----

Ibrahim und Judith bereiten die große Feier zur Beschneidung ihres Sohnes vor: Verwandte, Freunde und Kollegen sind geladen und finden sich zum Tag der Tag zusammen, wenn aus dem Jungen ein Mann wird.

Im Studio des Schauspiels ist alles grell und bunt, die Musik läuft – viel zu laut. Doch je mehr das Fest dem Höhepunkt entgegen treibt, desto größer werden die Bedenken – Beschneiden oder nicht?

Seit 2012 gibt ein Gesetz Sicherheit, um die Beschneidung bei minderjährigen Säuglingen oder Jungen aus religiösen oder medizinischen Gründen vorzunehmen – seitdem stehen sich aber zwei Positionen unvereinbar gegenüber: das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit einerseits und das Grundrecht auf Religionsfreiheit andererseits. Das Stück führt beispielhaft mitten hinein in einen Konflikt zwischen den verschiedenen Kulturen, Traditionen und Religionen.

Für das Schauspiel Dortmund erarbeitete Tuğsal Moğul, Regisseur, Schauspieler und Facharzt für Anästhesie, ein Schauspiel zu dem umstrittensten Stück (männlicher) Haut.

Inszenierung: Tuğsal Moğul

Bühne und Kostüme: Ayşe Gülsüm Özel

Dramaturgie: Michael Eickhoff

Mit: Jasmina Musić und Murat Seven

weitere Vorstellungen: 22, 28. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche