Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DER GOLEM von Luise Voigt, Tobias Ginsburg, Daphne Ebner und Matthias Mohr in OldenburgURAUFFÜHRUNG: DER GOLEM von Luise Voigt, Tobias Ginsburg, Daphne Ebner und...URAUFFÜHRUNG: DER GOLEM ...

URAUFFÜHRUNG: DER GOLEM von Luise Voigt, Tobias Ginsburg, Daphne Ebner und Matthias Mohr in Oldenburg

Premiere Freitag, 26. August 2016, um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

In Kooperation mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg startet das Oldenburgische Staatstheater in der Spielzeit 16/ 17 ein neues Programm zur Förderung zeitgenössischer Dramatik. Aus der ersten Künstler-Residenz ist an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft eine kollektive Autorenschaft hervorgegangen.

Diese besteht aus dem Autor Tobias Ginsburg, der von Januar bis April 2016 im Hanse-Wissenschaftskolleg gemeinsam mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachbereichen residierte, sowie der Regisseurin Luise Voigt, der Dramaturgin Daphne Ebner und dem Sound- und Raumdesigner Matthias Mohr.

 

Daphne Ebner und Tobias Ginsburg schrieben bereits gemeinsam das Theaterstück ,Weltenbrand', das beim Heidelberger Stückemarkt mit dem JugendStückePreis 2015 ausgezeichnet wurde.

 

Auf der Basis einer gemeinsamen Recherche entstanden Texte, die aus unterschiedlichen Perspektiven von den Themen Transhumansimus und künstliche Intelligenz erzählen. Im Zentrum des Projektes steht die mittelalterliche Legende um den Golem von Prag, der von einem jüdischen Rabbi durch ein magisches Zahlenwort zum Leben erweckt wird. Begleitend dazu führte Luise Voigt, die neben ihrer Tätigkeit als Theaterregisseurin auch erfolgreich als Hörspielautorin arbeitet, Interviews zu den Themen Unsterblichkeit, Selbstoptimierung und Partnersuche 2.0, die von den Schauspielern als O-Ton-Theater auf der Bühne reenacted werden.

 

Luise Voigt, die mit ihrer vielbeachteten Oldenburger Inszenierung ,Krieg der Welten' zum Heidelberger Stückemarkt 2016 eingeladen wurde, wagt für die Spielzeiteröffnung einen Blick in die Forschungslabore der Gegenwart und spielt mit verwegenen Zukunftsszenarien, die gestern noch wie Science-Fiction wirkten und die zum Teil heute schon Einzug in unseren Alltag und unsere Körper halten.

 

Regie: Luise Voigt;

Sound und Raum: Matthias Mohr;

Kostüme: Clara Kaiser;

Dramaturgie: Daphne Ebner

 

Mit: Franziska Werner; Rajko Geith, Pirmin Sedlmeir, Klaas Schramm

 

Eine Kooperation zwischen dem Oldenburgischen Staatstheater und dem Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst

 

Die nächsten Vorstellungen: Di 30.08., Mi. 31.08., Mi 07.09., Do 08.09., Do 22.09., Di 27.09., Sa 01.10., und So 09.10.

 

Die Kooperation zwischen dem Staatstheater und dem Hanse-Wissenschaftskolleg wird in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑