Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DER GOLEM von Luise Voigt, Tobias Ginsburg, Daphne Ebner und Matthias Mohr in OldenburgURAUFFÜHRUNG: DER GOLEM von Luise Voigt, Tobias Ginsburg, Daphne Ebner und...URAUFFÜHRUNG: DER GOLEM ...

URAUFFÜHRUNG: DER GOLEM von Luise Voigt, Tobias Ginsburg, Daphne Ebner und Matthias Mohr in Oldenburg

Premiere Freitag, 26. August 2016, um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

In Kooperation mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg startet das Oldenburgische Staatstheater in der Spielzeit 16/ 17 ein neues Programm zur Förderung zeitgenössischer Dramatik. Aus der ersten Künstler-Residenz ist an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft eine kollektive Autorenschaft hervorgegangen.

Diese besteht aus dem Autor Tobias Ginsburg, der von Januar bis April 2016 im Hanse-Wissenschaftskolleg gemeinsam mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachbereichen residierte, sowie der Regisseurin Luise Voigt, der Dramaturgin Daphne Ebner und dem Sound- und Raumdesigner Matthias Mohr.

Daphne Ebner und Tobias Ginsburg schrieben bereits gemeinsam das Theaterstück ,Weltenbrand', das beim Heidelberger Stückemarkt mit dem JugendStückePreis 2015 ausgezeichnet wurde.

Auf der Basis einer gemeinsamen Recherche entstanden Texte, die aus unterschiedlichen Perspektiven von den Themen Transhumansimus und künstliche Intelligenz erzählen. Im Zentrum des Projektes steht die mittelalterliche Legende um den Golem von Prag, der von einem jüdischen Rabbi durch ein magisches Zahlenwort zum Leben erweckt wird. Begleitend dazu führte Luise Voigt, die neben ihrer Tätigkeit als Theaterregisseurin auch erfolgreich als Hörspielautorin arbeitet, Interviews zu den Themen Unsterblichkeit, Selbstoptimierung und Partnersuche 2.0, die von den Schauspielern als O-Ton-Theater auf der Bühne reenacted werden.

Luise Voigt, die mit ihrer vielbeachteten Oldenburger Inszenierung ,Krieg der Welten' zum Heidelberger Stückemarkt 2016 eingeladen wurde, wagt für die Spielzeiteröffnung einen Blick in die Forschungslabore der Gegenwart und spielt mit verwegenen Zukunftsszenarien, die gestern noch wie Science-Fiction wirkten und die zum Teil heute schon Einzug in unseren Alltag und unsere Körper halten.

Regie: Luise Voigt;

Sound und Raum: Matthias Mohr;

Kostüme: Clara Kaiser;

Dramaturgie: Daphne Ebner

Mit: Franziska Werner; Rajko Geith, Pirmin Sedlmeir, Klaas Schramm

Eine Kooperation zwischen dem Oldenburgischen Staatstheater und dem Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst

Die nächsten Vorstellungen: Di 30.08., Mi. 31.08., Mi 07.09., Do 08.09., Do 22.09., Di 27.09., Sa 01.10., und So 09.10.

Die Kooperation zwischen dem Staatstheater und dem Hanse-Wissenschaftskolleg wird in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche