Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Staatstheater...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Staatstheater Saarbrücken

in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Saarbrücker Premiere 26. Mai 2011 um 20 Uhr in der sparte4.---

Der junge Dramatiker Lotz ist ein moderner Romantiker. Er stemmt sich vehement gegen Zwänge und Realitäten, gegen Schwerkraft und Sterblichkeit.

Folgerichtig verlangt er vom Theater das Schwerste: Utopie. Und darin findet er kein Maß. Er stößt mit »Der große Marsch« eine Wertediskussion innerhalb unserer Gesellschaft an, parodiert sie zugleich und endet schließlich bei der Forderung nach dem Unmöglichen. Mit seiner Unbescheidenheit hat Lotz die Herzen des Publikums, das sein Stück bereits bei szenischen Lesungen hören konnte, erobert: Bevor es seine Uraufführung in erlebt, gewann es u.a. den Publikumspreis beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2010 und wurde zu Beginn diesen Jahres mit dem Kleist-Förderpreis ausgezeichnet.

Neben der Auseinandersetzung mit dem klassischen Spektrum der Theaterliteratur gehört es zu den wesentlichen Aufgaben des Theaters, neuen Strömungen und Tendenzen der Dramatik nachzuspüren und noch unbekannten Stoffen oder Autoren ein Forum zu schaffen. Deshalb kommt es am Ende der Spielzeit 2010/11 zu einer besonderen Produktion mit hoher überregionaler Aufmerksamkeit. In Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen wird das Schauspielensemble des Saarländischen Staatstheaters neben Bühnen wie dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem Maxim Gorki Theater Berlin und dem Deutschen Theater Berlin ein Stück eines deutschsprachigen Dramatikers zur Uraufführung bringen.

Die Premiere findet zunächst in Recklinghausen statt; anschließend wird die Inszenierung in der Alten Feuerwache gezeigt.

Es inszeniert Christoph Diem; das Bühnenbild und die Kostüme entwirft Florian Barth. Die Bühnenmusik entwickelt Alexandra Holtsch.

Besetzung

Anna, das Kind: N.N. / N.N.

Schauspielerin: Katharina Ley

Wolfram Lotz: Gertrud Kohl

Josef Ackermann: Heiner Take

Hamlet: Pit-Jan Lößer

Herr Hundt: Marcel Bausch

Zwei hässliche Schauspieler: Gabriela Krestan, Pit-Jan Lößer

Der Regisseur: Georg Mitterstieler

Eine Gruppe echter Sozialhilfeempfänger: Ensemble

Ältere Sozialhilfeempfängerin (Skinhead): Gabriela Krestan

Patrick S.: Boris Pietsch

Fetter Schauspieler: Natalie Hanslik

Die Schlange: Nina Schopka

21 mongoloide Kinder : Ensemble & Technik & Bar-Personal

Mutter Lotz: Saskia Petzold

Lewis Paine: Benjamin Bieber

Felix Leu: Pit-Jan Lößer

Bakunin: Hans-Georg Körbel

Prometheus: Klaus Meininger

Die 50 Nereiden: Natalie Hanslik

Das Manifest: Ensemble

Termine: Do 26.05. Fr 27.05. Di 31.05. Mi 01.06. Sa 04.06. So 05.06. Fr 10.06. Di 14.06. So 19.06. Do 23.06. Fr 24.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche