Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Junge wird beschnitten." von Anja Salomonowitz, Volkstheater WienUraufführung: "Der Junge wird beschnitten." von Anja Salomonowitz,...Uraufführung: "Der Junge...

Uraufführung: "Der Junge wird beschnitten." von Anja Salomonowitz, Volkstheater Wien

Premiere SO 03. APR 2016, 19.00, Volx/Margareten. -----

Die Wiener Filmemacherin Anja Salomonowitz befasst sich in ihrer ersten Theaterarbeit mit den unterschiedlichen Aspekten der männlichen Beschneidung.

„Also man soll die Vorhaut ja nicht in den Mist werfen, sondern die gibt man der Erde zurück. Es ist ja irgendwie so, so wie ein Begräbnis, wo man den Toten auch der Erde gibt, so ist die Vorhaut auch ein Teil des Menschen und den gibt man der Erde zurück. Und weil ich keinen Garten hab, hab ich die Vorhaut in einem großen Blumentopf in meiner Küche eingegraben.“

Aus: Der Junge wird beschnitten.

„Warum ist dir das so wichtig?“ Die Wiener Filmemacherin Anja Salomonowitz hat zahlreiche Interviews zur rituellen Beschneidung von kleinen Buben geführt. Die Erinnerungen und Meinungen von Müttern, Vätern, Medizinern und Philosophen verweben sich in Der Junge wird beschnitten. zu einem Theaterstück mit Musik. Zu Wort kommen auch Männer, die als Kind beschnitten wurden oder sich später selbst freiwillig beschneiden ließen – sei es in einem jüdisch, islamisch oder christlich geprägten Umfeld.

Anja Salomonowitz, bekannt für ihre künstlerischen Dokumentarfilme, lässt die Texte auf der Bühne von Kindern nachsprechen und singen: sechs größere Kinder, zwei kleinere – und eines noch, das sich hinter dem Vorhang versteckt. Die Kinder nehmen die Positionen von Erwachsenen ein, die im normalen Leben über ihre Köpfe hinweg diskutieren und entscheiden. Gemeinsam mit der Schauspielerin Karin Lischka tasten sie sich vor in eine Welt, die vielen fremd und manchen unheimlich ist.

Regie Anja Salomonowitz

Bühne und Kostüme Katharina Heistinger

Musik Bernhard Fleischmann

Projektionen Oleg Prodeus

Dramaturgie Roland Koberg

Recherche Angela Heide, Martin Knuhr, Tina Leisch, Miriam Tsekas

Casting Mirela Baciak

mit Karin Lischka, den Kindern Fanny Berner, Louize Brudermann, Simon Christian, Robert Czyszczon, Nathan Eckert, Oskar Fried, Mika Perner, Elizabeth Pritchard-Smith, Somya Rathee sowie dem Musiker Bernhard Fleischmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche