Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Kaiser im Rottal“ im Theater an der Rott, EggenfeldenUraufführung: „Der Kaiser im Rottal“ im Theater an der Rott, EggenfeldenUraufführung: „Der...

Uraufführung: „Der Kaiser im Rottal“ im Theater an der Rott, Eggenfelden

Premiere Samstag, den 10. Februar um 19.30 Uhr.

Musik von Christian Auer, Libretto von Karl-Heinz Hummel.

Das Stück greift die Geschichte der Schlacht um Neumarkt St. Veit im April des Jahres 1809 auf. Napoleon Bonaparte verweilte hier für eine Nacht im Kloster des idyllischen Dörfchens.

Er macht die Bekanntschaft der liebreizenden Marie, die er zum Tete-a-Tete in sein Lustschloss nach Paris zitiert. Diese Rechnung hat er jedoch ohne den Wirtssohn Xaver gemacht, der seinerseits schon lange ein Auge auf die junge Schöne geworfen hat und nicht bereit ist, diese unbeaufsichtigt nach Paris entschwinden zu lassen. Gleichzeitig wird im Gasthaus Trager ein anderer, nämlich Bonapartes Stiefelknecht Jean-Baptiste für Napoleon gehalten, der seinerseits gar nicht daran denkt, das Missverständnis aufzuklären, sondern sich lieber feiern lässt. Im Überschwang des alkoholseligen Abends lädt er schließlich das ganze Dorf in besagtes Schloss ein. Auch Napoleons Frau Josephine wollte ungestört sein und hat deshalb ihre Kur abgebrochen... 

 
Bei der charmanten Verwechslungskomödie stoßen die Kulturen aufeinander: französisches Savoir-vivre trifft Rottaler Lebenslust. Neben mondäner Ballhausatmosphäre, die wir bereits aus verschiedenen Operetten kennen und lieben, zeichnet sich aber auch deutlich der bayerische Lokalkolorit ab. Die liebenswerten Charaktere lassen uns hoffen, dass – wenn auch über so manche Umwege - am Ende doch die „richtigen“ Liebenden zusammenfinden.


Musikalische Leitung Hannes Ferrand
Regie Peter Nüesch

Die Hauptrollen singen Bettina Baumgartner und Andreas Barth,

Weitere Vorstellungen:
Sonntag,           11. Februar        18:30 Uh
Freitag,             23. Februar        19:30 Uhr
Samstag,          24. Februar        19:30 Uhr
Sonntag,           25. Februar        18:30 Uhr
Freitag,             09. März            19:30 Uhr
Samstag,          10. März            19:30 Uhr
Sonntag,           11. März           18:30 Uhr
Donnerstag,      15. März           19:30 Uhr
Samstag,          17. März           19:30 Uhr
Sonntag,           18. März           18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche