Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Kaiser im Rottal“ im Theater an der Rott, EggenfeldenUraufführung: „Der Kaiser im Rottal“ im Theater an der Rott, EggenfeldenUraufführung: „Der...

Uraufführung: „Der Kaiser im Rottal“ im Theater an der Rott, Eggenfelden

Premiere Samstag, den 10. Februar um 19.30 Uhr.

Musik von Christian Auer, Libretto von Karl-Heinz Hummel.

Das Stück greift die Geschichte der Schlacht um Neumarkt St. Veit im April des Jahres 1809 auf. Napoleon Bonaparte verweilte hier für eine Nacht im Kloster des idyllischen Dörfchens.

Er macht die Bekanntschaft der liebreizenden Marie, die er zum Tete-a-Tete in sein Lustschloss nach Paris zitiert. Diese Rechnung hat er jedoch ohne den Wirtssohn Xaver gemacht, der seinerseits schon lange ein Auge auf die junge Schöne geworfen hat und nicht bereit ist, diese unbeaufsichtigt nach Paris entschwinden zu lassen. Gleichzeitig wird im Gasthaus Trager ein anderer, nämlich Bonapartes Stiefelknecht Jean-Baptiste für Napoleon gehalten, der seinerseits gar nicht daran denkt, das Missverständnis aufzuklären, sondern sich lieber feiern lässt. Im Überschwang des alkoholseligen Abends lädt er schließlich das ganze Dorf in besagtes Schloss ein. Auch Napoleons Frau Josephine wollte ungestört sein und hat deshalb ihre Kur abgebrochen... 

 
Bei der charmanten Verwechslungskomödie stoßen die Kulturen aufeinander: französisches Savoir-vivre trifft Rottaler Lebenslust. Neben mondäner Ballhausatmosphäre, die wir bereits aus verschiedenen Operetten kennen und lieben, zeichnet sich aber auch deutlich der bayerische Lokalkolorit ab. Die liebenswerten Charaktere lassen uns hoffen, dass – wenn auch über so manche Umwege - am Ende doch die „richtigen“ Liebenden zusammenfinden.


Musikalische Leitung Hannes Ferrand
Regie Peter Nüesch

Die Hauptrollen singen Bettina Baumgartner und Andreas Barth,

Weitere Vorstellungen:
Sonntag,           11. Februar        18:30 Uh
Freitag,             23. Februar        19:30 Uhr
Samstag,          24. Februar        19:30 Uhr
Sonntag,           25. Februar        18:30 Uhr
Freitag,             09. März            19:30 Uhr
Samstag,          10. März            19:30 Uhr
Sonntag,           11. März           18:30 Uhr
Donnerstag,      15. März           19:30 Uhr
Samstag,          17. März           19:30 Uhr
Sonntag,           18. März           18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche