Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Tod eines Bienenzüchters" von Lars Gustafsson, Vaganten Bühne BerlinUraufführung: "Der Tod eines Bienenzüchters" von Lars Gustafsson, Vaganten...Uraufführung: "Der Tod...

Uraufführung: "Der Tod eines Bienenzüchters" von Lars Gustafsson, Vaganten Bühne Berlin

Premiere am 7. Januar 2010 um 20 Uhr

Wenn einen der eigene Hund nicht wiedererkennt, können unheimliche Gedanken aufkommen - „so verrückt, daß ich nicht daran glauben kann: daß ich plötzlich einen anderen Geruch bekommen habe“.

Damit fängt es an, an einem noch warmen Tag Ende August. Lars Gustafsson, der große schwedische Schriftsteller unserer Tage (Berlin seit langem eng verbunden), hat mit seinem wohl bekanntesten Roman ein radikales memento mori geschrieben. „Der Tod eines Bienenzüchters“ ist zugleich eine hellsichtige Feier des Lebens.

In der Abfolge von Fragmenten aus den nachgelassenen Tagebüchern des Lars Westin, eines ehemaligen Lehrers in den ‚besten Jahren’ zeichnet sich nach und nach das Unausweichliche ab. Die Diagnose Krebs wird zunächst in der Wahrnehmung intimer körperlicher Veränderungen vorausgeahnt, dann – als der Brief des Krankenhauses eintrifft – mit einem hohen Aufwand an Selbsttäuschung verdrängt, bis es keine Ausflucht mehr gibt.

Die nüchterne Intensität und die leidenschaftliche Präzision des Textes reichen bis in die Details der Schmerzerfahrung, der haltlosen Hoffnung und der selbstironischen Erinnerung hinein; sie nehmen den Zuschauer mit, ohne ihn fertig zu machen, lassen ihn am Ende - das ist zu hoffen - in jener tröstlichen und eigensinnigen Klarheit zurück, mit der Westin seine letzten Eintragungen macht.

Mit Martin Molitor

Bühnenfassung und Regie: Martin Jürgens

Ausstattung: Olga Lunow

Lars Gustafsson wird zur Premiere anwesend sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche