Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Wunsch, Indianer zu werden", Musiktheater von Leo Dick im Stadttheater BernUraufführung: "Der Wunsch, Indianer zu werden", Musiktheater von Leo Dick im...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Wunsch, Indianer zu werden", Musiktheater von Leo Dick im Stadttheater Bern

10. September 2011, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

An einer unscheinbaren Pforte hinter der Französischen Kirche in Bern beginnt das Abenteuer: Hinab geht es in die Katakomben des Theaters respektive in den Bauch des Ozeandampfers «Independent Trader», in dem allerlei Ausreisewillige ihre Geschichten zum Besten geben.

Nach geraumer Zeit im Unterdeck gelangen die Passagiere an Land. Die Einreiseformalitäten auf Ellis Island sind hart, zeitraubend und streng. Gleich darauf werden die Neuankömmlinge auf der Bühne mit der bunten Welt einer Broadway- Truppe konfrontiert, in die sich ein Reden schwingender

Präsidentschaftskandidat mischt. Schliesslich folgen Aufstieg und Blick in den Zuschauerraum: Die Weiten des Wilden Westens heissen jeden willkommen.

Ausgehend von diversen Figuren Franz Kafkas aus dessen «Amerika»-Roman und Karl Mays unternimmt der junge Berner Komponist und Musiktheaterregisseur Leo Dick den Versuch, Theater und Neue Welt als zwei Sehnsuchtsorte par excellence in ein Spannungsfeld zu setzen. Das Stück folgt einer assoziativen Logik, die Zeiten, Räume und Themen verbindet und wartet mit einer aufregenden musikalischen Sprache und spannender Instrumentierung auf. Neben Ensemblemitgliedern und dem

Chor des Stadttheaters, dem Ensemble Ardent, sowie dem Jugend Sinfonie Orchester des Konservatoriums werden viele Künstler aus Berns freier Szene mit teilweise wenig «klassischen» Instrumenten wie Banjo, Oud (arabische Laute), Kuhglocken und Mundharmonika dabei sein. Eine assoziative, musiktheatralische Reise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten, eine Reise auch durch verschiedene Theater- und Klangräume, die des entdeckungsfreudigen Zuschauers harren.

Diese ungewöhnliche Produktion richtet sich an Menschen ab 12, die stehen und gehen können und weder grosse Fahrstühle, hohe Stufen, den Blick in Abgründe, noch Neue Musik scheuen, die keine Platzangst haben und neugierig sind auf ein einzigartiges Raum-Klang-Erlebnis!

Der junge Berner Komponist und Musiktheaterregisseur Leo Dick setzt Theater und Neue Welt als zwei Sehnsuchtsorte par excellence in ein Spannungsfeld.

Auftragswerk des Stadttheater Bern

im Rahmen des Musikfestivals Bern 2011

Mit Texten von Karl May, Franz Kafka u.a.

Eine Koproduktion von Stadttheater Bern, Musikfestival Bern, Musikschule Konservatorium Bern, Hochschule der Künste Bern

Besetzung

Idee, Komposition, Inszenierung Leo Dick

Musikalische Leitung Titus Engel

Bühne, Kostüme, Co-Regie Tassilo Tesche

Elektroakustik Marcel Saegesser

Brunelda Fabienne Jost

Therese Barbara Berger

Student Daniele Pintaudi

Schwester Virginia Arancio

Halef Wael Sami Elkholy

Officer Annekatrin Klein

Heizer Carlos Esquivel

Stewardessen Elisabeth de Merode , Stephanie Ritz

Steward Chasper-Curò Mani

Ensemble Ardent

Leitung Patrick Secchiari

Chor des Stadttheaters Bern

Jugend Sinfonie Orchester

Konservatorium Bern

Termine

Stadttheater / Premiere Sa 10. ( 19.30 Uhr) /

Weitere Vorstellungen 11. ( 15 und 18 Uhr)/ 12. ( 10 und 19.30 Uhr)/13./14./15.

September 2011 (jeweils 19.30 Uhr)

Einführung im Foyer des Stadttheaters Jeweils eine halbe Stunde vor

Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche