Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Fluxus-Stücks SAM von Katharina Schmitt im Hessischen Staatstheater WiesbadenUraufführung des Fluxus-Stücks SAM von Katharina Schmitt im Hessischen...Uraufführung des...

Uraufführung des Fluxus-Stücks SAM von Katharina Schmitt im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere 20. April 2012 | 19.30 Uhr | Museum Wiesbaden. -----

SAM bildet damit eine der Auftaktveranstaltungen im Jubiläumsjahr fluxus50, veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Wiesbaden.

Was bewegt einen Menschen dazu, sich ein Jahr lang selbst in einen Käfig zu sperren? Eine Extremerfahrung, mit der Tehching Hsieh 1978 seiner Einsamkeit als illegaler Immigrant in Amerika einen radikalen künstlerischen Ausdruck verlieh. Katharina Schmitt hat den Selbstversuch Tehching Hsiehs, der sich in New York Sam nannte, in einen Theatertext überführt. Sie gibt dem Künstler das, was er sich selbst versagte: sprachlichen Ausdruck.

Regisseur Tilman Gersch konzipiert SAM als Wanderung durch unterschiedliche Räume des Museums Wiesbaden. Auf Schritt und Tritt kann das Publikum dem Künstler Sam folgen, der mit seinem Experiment ungewöhnliche Wege einschlug und sich großen physischen und psychischen Belastungen aussetzte.

Ur- und Erstaufführungen sind regelmäßiger Bestandteil des Spielplans des Staatstheaters Wiesbaden. Alle zwei Jahre zeigt das internationale Stückefestival NEUE STÜCKE AUS EUROPA junge Dramatik aus ganz Europa – die nächste Ausgabe dieses Festivals ist zwischen dem 14. und dem 24. Juni 2012 in Wiesbaden und Mainz zu sehen. SAM wird als Eigenbeitrag des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Teil des Festivalprogramms sein.

Tilman Gersch (Inszenierung)

Brigitte Lorenian (Kostüme)

Barbara Wendland (Dramaturgie)

Mit: Benjamin Krämer-Jenster, Franziska Beyer

Weitere Aufführungen:

Di 12. und Di 19. Juni, jeweils 19.00 Uhr

Fr 22. Juni, 15.00 Uhr; Sa 23. Juni um 14.00 Uhr

Die Uraufführung findet statt im Rahmen von Fluxus 50 Wiesbaden, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche