Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Bombe" - Zur Atombombe unter Hitler - von Rainer Lewandowski, E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergUraufführung: "Die Bombe" - Zur Atombombe unter Hitler - von Rainer...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Bombe" - Zur Atombombe unter Hitler - von Rainer Lewandowski, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere 4. Dezember 2014 | 20:00 | Studio. -----

Als 1945 die beiden Atombomben über Japan abgeworfen wurden, veränderte sich das Gesicht des Krieges für immer. Und das der Welt. Auch im Dritten Reich wurde an diesen Massenvernichtungswaffen gearbeitet – und es war ein Wissenschaftler aus den eigenen Reihen, der verhinderte, dass diese Arbeit zu Ende geführt werden konnte.

Die Taten des Nuklearwissenschaftlers Paul Rosbaud fanden im Geheimen statt, obwohl er als selbst ernannter Agent seine Spionage-Ergebnisse in Zeitschriften des Springer-Verlages, dessen Mitarbeiter er war, veröffentlichte. Von der erzwungenen Flucht der Physikerin Lise Meitner, die Rosbaud organisierte, über die Entdeckung der Kernspaltung und verschiedene Agentenanschläge auf Produktionsstätten für schweres Wasser im vom Deutschland besetzen Norwegen bis hin zum Abwurf der Bombe über Hiroshima und zu den Gesprächen der deutschen Atomwissenschaftler darüber im englischen Farm Hall, wo diese nach dem Krieg interniert waren, begleitet Die Bombe dieses packende Stück deutsche Geschichte.

Inszenierung: Peter Bernhardt

Ausstattung: Monika Maria Cleres

Mit: Ila Stuckenberg a. G.; Florian S. Federl, Gerald Leiß, Volker J. Ringe, Matthias Tuzar, Florian Walter; Statisterie

Vorstellungen: 5. – 7., 11. – 14., 17. – 20. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche