Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Bremer Stadtmusikanten - Bremen Mızıkacıları" von Attila Kadri Şendil in der Komischen Oper BerlinUraufführung: "Die Bremer Stadtmusikanten - Bremen Mızıkacıları" von Attila...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Bremer Stadtmusikanten - Bremen Mızıkacıları" von Attila Kadri Şendil in der Komischen Oper Berlin

Premiere Sonntag, 24. Sep 2O17 | 16 Uhr. -----

Eine neue deutsch-türkische Kinderoper! Die berühmte Fabel der Brüder Grimm über vier Vertriebene, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und erfahren, um wieviel stärker man als Gruppe ist. Schöpfer der neuen deutsch-türkischen Kinderoper, in der die Zweisprachigkeit als selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebensalltags erscheint, ist der türkische Komponist Attila Kadri Şendil.

 

Ein störrischer Dickkopf mit eigenem Willen, ein wilder Rabauke, der seine Kraft nicht unter Kontrolle hat, die Sanftmut in Person, die keiner Seele etwas zu Leide tun kann, und ein Störenfried, der jede Gefühlsregung immer sofort laut herauskrähen muss – das sind die vier Gesellen, die das gemeinsame Schicksal zusammenführt. Vertrieben, verjagt, vor die Tür gesetzt, beschimpft und gedemütigt, machen sie sich auf den Weg, denn »einen besseren Ort als diesen finden sie überall«. Bremen heißt das Ziel ihrer Träume. Dort, wo Märchen wahr werden, erhoffen sie sich endlich Anerkennung, Ruhm und Erfolg. Doch um auf der Bühne brillieren zu können, muss man erst einmal als Gruppe zusammenwachsen – nicht nur musikalisch. Aber: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

 

Der aus İzmir stammende Komponist Attila Kadri Şendil hat in İstanbul, Paris und Memphis/USA Klarinette und Komposition studiert und lehrt heute an der Akdeniz Üniversitesi in Antalya. Obwohl auf orientalischen Tonsystemen fußend, klingt seine stilistisch sehr weit gefasste Musik auch dem westeuropäischen Hörer überaus vertraut. Während türkische Instrumente wie Zurna, Bağlama, Ud und Kanun das Orchester um neue Klangfarben bereichern, fließen in Şendils Vertonung des (auch in der Türkei bekannten) Grimmschen Märchens Einflüsse aus ganz unterschiedlichen musikalischen Quellen ein.

 

Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar

Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

gefördert durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung

 

Kinderoper in zwei Akten [2017]

ab 6 Jahre

 

Musikalische Leitung Ivo Hentschel

Inszenierung Tobias Ribitzki

Bühnenbild Alfred Peter

Kostüme Kathrin Susann Brose

Choreographische Mitarbeit Silvano Marraffa

Dramaturgie Ulrich Lenz

Licht Diego Leetz

 

Esel

Carsten Sabrowski

Hund

Adrian Strooper

Katze

Katarzyna Włodarczyk

Hahn

Andromahi Raptis

Ernst

Christian Tschelebiew

Helga

Christiane Oertel

Karl

Denis Milo

Hanna

Julia Domke

 

Weitere Vorstellungen:

29. Sep; 3. / 13. / 22. Okt; 26. Nov (2x)

1. / 7. / 10. (2x) /11. / 12. / 18. / 26. Dez

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑