Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Bügelfalte des Himmels hält für immer" im Theater BaselUraufführung: "Die Bügelfalte des Himmels hält für immer" im Theater BaselUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Bügelfalte des Himmels hält für immer" im Theater Basel

Premiere am 3. April 2009, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Eine Reinigung von Anna Viebrock und Malte Ubenauf

 

Sie ist kompliziert, die Sache mit der Bügelfalte. Kaum hat man sie mit grosser Sorgfalt auf Hosen und Röcke gebrannt, schon knickt sie ein und gerät aus der Form.

Der Bügelfalte ist nur eine kurze Lebensdauer beschieden, so kurz, dass ihr

schon fast etwas utopisches anhaftet. Warum nur, so die folgerichtige Frage, soll sie bloss immer wieder auftauchen an den Extremitäten unserer Kleidungsstücke? Wohl deshalb, weil die Vortäuschung falscher Tatsachen wesentlich zum Überlebensrepertoire der Spezies Mensch gehört. Und damit auch die zweifelhafte Idee, dass die Tilgung von Gebrauchsspuren auf Hemden und Jacken irgendetwas mit der Hervorbringung von so genannten «weissen Westen» zu tun haben könnte.

 

Eine berechtigte Hoffnung? Herausfinden lässt sich dies im entsprechenden

Fachgeschäft für die rätselhaften Verbindungslinien zwischen konkreten und

metaphysischen Formen der Reinigung, welches die Regisseurin Anna Viebrock

anlässlich ihrer dritten Regiearbeit im Basler Schauspielhaus eröffnet. Die dort

durchgeführten Schleudergänge zur Erlangung eines schranktrockenen reinen

Gewissens müssen als in jeder Hinsicht konkurrenzlos bezeichnet werden. Und doch sollten alle zukünftigen Kunden folgendes bedenken: Erlöst zu werden, ist nicht immer angenehm.

 

Regie/Bühne/Kostüme: Anna Viebrock

Musikalische Leitung: Rüdiger Lotter

Video: Lisa Böffgen

Dramaturgie: Malte Ubenauf

 

Mit: Urs Bihler, Carina Braunschmidt, Inga Eickemeier, Pascal Lalo, Thomas W. Leininger, Rüdiger Lotter, Lilith Stangenberg, Graham Valentine

 

Weitere Termine: Di 7.4., Mo 20.4. jeweils um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑