Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die fabelhaften Millibillies" im GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Die fabelhaften Millibillies" im GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die fabelhaften Millibillies" im GRIPS Theater Berlin

Premiere 25. Januar 2012, 18 Uhr, Altersgruppe: 5+. -----

Ein inszeniertes Rockkonzert mit den berühmtesten GRIPS-Liedern aus vier Jahrzehnten. Liedtexte: Volker Ludwig / Musik: Birger Heymann

Eine ganze Band hat sich das Mädchen zusammengeträumt: Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Bass. Und plötzlich taucht da ein Junge aus ihrer Klasse auf und will partout nicht aus ihrem Traum verschwinden! Halb so schlimm - gemeinsam gehen die Kinder auf Entdeckungsreise. Zwei Spieler (und drei Musiker) bringen mit Fantasie die Welt zum Tanzen: Bühne frei für „Die fabelhaften Millibillies“ und für ein Wiedersehen (und Wiederhören!) mit den größten GRIPS-Hits für große und kleine Kinder, wie „Mattscheiben-Milli“, „Kleiner Baum“ und „Wir werden immer größer“.

Am Erfolg des GRIPS Theaters haben seine Kinderlieder einen großen Anteil. Songs wie „Mattscheiben-Milli“, „Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind“ und „Meins oder Deins“ sind legendär. Lieder zum Mitsingen, Texte und Melodien, die einschlagen wie ein Blitz – mitten ins Herz. Legendär ist auch die Band, die es (fast immer, aber dann) echt drauf hat. Es gab sie heimlich schon immer, aber GRIPS präsentiert sie jetzt zum ersten Mal seit 43 Jahren stolz der Öffentlichkeit: Die fabelhaften Millibillies und ihre Geschichte! Zwei Schauspieler und drei Musiker bringen mit Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard, Gesang, Fantasie und vielen Ohrwürmern die Welt der großen und kleinen Kinder zum Tanzen!

Eine Ensembleproduktion

Liedtexte: Volker Ludwig

Musik: Birger Heymann

Regie: Franziska Steiof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche