Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Filchner-Barriere", Stadttheater BremerhavenUraufführung: "Die Filchner-Barriere", Stadttheater BremerhavenUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Filchner-Barriere", Stadttheater Bremerhaven

Premiere 14. Juni 2012, um 21.45 Uhr an der Columbuskaje in Bremerhaven. -----

Am 3. Mai 1911 lief ein Schiff von Bremerhaven zur zweiten deutschen Antarktisexpedition aus. Große Teile der Welt waren bereits erforscht - nur die eisige Wüste der Antarktis war noch weitgehend unentdeckt.

Der Polarforscher Wilhelm Filchner wollte einen Seeweg durch das Eis des sechsten Kontinents suchen. Doch der Versuch misslang, der Motorsegler Deutschland fror im Packeis ein. Neun Monate verharrte die Mannschaft während des polaren Winters an Bord. Streit, Intrigen und Morddrohungen bestimmten den Alltag der Schiffsbesatzung, bis das Eis endlich wieder brach.

«Die Filchner-Barriere» wird an dem Ort inszeniert, an dem das Schiff seine große Reise antrat: Im Kaiserhafen von Bremerhaven. Mit der Inszenierung vollendet Das Letzte Kleinod eine Trilogie über die Polarforschung. Die dokumentarischen Stücke des Theaters entstehen meist nach den Berichten von Zeitzeugen, die historische Themen werden an den originalen Schauplätzen inszeniert. Das Letzte Kleinod realisierte zahlreiche Projekte in Deutschland, Europa und Übersee.

Künstlerische Leitung: Jens-Erwin Siemssen

Dramaturgie: Natalie Driemeyer

Produktionsleitung: Ulrike Seybold, Juliane Lenssen

Regieassistenz: Kirsten Söhl

Filchner: Kika Schmitz

Barkow: Sebastian Zumpe

Björvig: Andreas Kerbs

Dr. König: Walter Schmuck

Kapitän Vahsel, Kapitän Lorenzen: Meret Mundwiler

Herr Pate: Nikolas Knauf

Frau Pate, Wissenschaftler Seeleute,

Bootsmann, Steuermann, Gouverneur, Steward: Ensemble

Eine Zusammenarbeit von Das Letzte Kleinod und dem Stadttheater Bremerhaven

Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Columbusbahnhof (Steubenstr. 7) um spätestens 21.45 Uhr. Von hier aus werden Sie in Gruppen zum Spielort geführt. Der Fußweg dauert ca. 10 Minuten.

Gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer können auf Wunsch mit einem kleinen Shuttle-Bus zum Spielort gefahren werden. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung an der Theaterkasse erforderlich.

Es handelt sich um eine Open-Air-Veranstaltung!

Aus diesem Grunde empfehlen wir warme und wetterfeste Kleidung. Die Aufführungen finden auch bei Regen statt!

Anschließend an die Premiere werden die Vorstellungen noch bis zum 23. Juni 2012 gespielt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche