Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Firma dankt" von Lutz Hübner | Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Die Firma dankt" von Lutz Hübner | Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Die Firma...

Uraufführung: "Die Firma dankt" von Lutz Hübner | Staatsschauspiel Dresden

27. Januar 2011 | Kleines Haus 1

 

Die Firma wurde übernommen, die leitenden Angestellten sind alle entlassen. Außer Krusenstern. Adam Krusenstern, Leiter der Abteilung Entwicklung, wird als Einziger zu einem Wochenende in das Landhaus der Firma gebeten – doch wozu?

Soll er die neue Firmenleitung kennenlernen? Wird er weiter beschäftigt? Oder ist dies ein letzter Test? Die attraktive Assistentin der neuen Geschäftsleitung umsorgt ihn charmant und macht ihm den Aufenthalt so angenehm wie möglich. Doch warum? Krusenstern ist verunsichert. In den Begegnungen mit John, dem neuen Personalchef, und Ella, Personal-Coach, verhält er sich ungeschickt, und Sandor, ein junger Schnösel, geht ihm zusätzlich auf die Nerven. Arbeitsmoral, Strukturen, gute Umgangsformen, das ist das Credo von Krusenstern, doch hier scheint es nicht gefragt. Oder ist er gerade deswegen hier? Soll er das Heft in die Hand nehmen und etwas organisieren? Ein Arbeitstreffen? Oder eine Party? Verspielt Krusenstern gerade seinen Job durch mangelnde Flexibilität? Oder durch überangepasstes Verhalten? Wer ist sein Gegner? Hat er überhaupt einen, oder ist das Spiel schon aus?

 

Nach dem großen Erfolg von „Frau Müller muss weg“ hat Lutz Hübner für das Staatsschauspiel Dresden ein Stück geschrieben, das die moderne Arbeitswelt mit Verzweiflung und komödiantischer Verve betrachtet. Susanne Lietzow wird es im Kleinen Haus auf die Bühne bringen.

 

Besetzung:

 

Adam Krusenstern: Philipp Lux

Mayumi Selo: Ina Piontek

Sandor Mayer: Christian Clauß

John Hansen: Thomas Eisen

Ella Goldmann: Christine Hoppe

 

Regie Susanne Lietzow

Bühne Aurel Lenfert

Kostüm Marie Luise Lichtenthal

Musik Gilbert Handler

Video Petra Zöpnek

Dramaturgie Felicitas Zürcher

Licht Andreas Barkleit

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitarbeit: Sarah Nemitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑