Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A Clockwork Orange", Schauspiel nach dem Roman von Anthony Burgess, Landestheater Niederbayern"A Clockwork Orange", Schauspiel nach dem Roman von Anthony Burgess,..."A Clockwork Orange",...

"A Clockwork Orange", Schauspiel nach dem Roman von Anthony Burgess, Landestheater Niederbayern

Premiere am 19. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Jeder Mensch wächst mir Gewalt um sich herum auf – sie ist omnipräsent – auf der Straße, im Fernsehen, im Internet. Wäre da nicht eine Welt wünschenswert, in der es keine Gewalt gibt? Doch wie weit kann und darf man gehen, um eine Idealvorstellung umzusetzen? Kann eine Gesellschaft zum Beispiel durch Gehirnwäsche verändert werden? Fragen wir diese stellte sich der britische Schriftsteller Anthony Burgess bereits in den 60er Jahren und lieferte seine Antwort in dem Roman „A Clockwork Orange“.

 

Alex lebt nach seinen eigenen Regeln: zusammen mit seinen Freunden, den Droogs, klaut, prügelt und vergewaltigt er. Weder seine Eltern noch die Gesellschaft können seiner Herr werden. Als nach einem seiner Gewaltexzesse ein Mensch stirbt, kommt er ins Gefängnis und nimmt dort an einem umstrittenen Experiment teil: mittels Gehirnwäsche wird er so konditioniert, dass er unfähig zu Gewalt wird, weil ihm der Gedanke daran sofort Übelkeit verursacht. Nach außen hin glückt das Experiment, doch Alex‘ innere Einstellung ändert sich nicht. Als er aus dem Gefängnis entlassen wird, muss er sich mit der Gesellschaft „draußen“ auseinandersetzen. Ist das Experiment wirklich geglückt? Oder hatte der Gefängnispfarrer Recht: „Wenn ein Mensch nicht wählen kann, hört er auf, Mensch zu sein“?

Anthony Burgess Roman wurde 1971 kongenial von Stanley Kubrick verfilmt und auch das Theater setzte sich in verschiedenen Fassungen immer wieder mit ihm auseinander. Auch 55 Jahre nach seinem Erscheinen hat das Buch nichts von seiner Aktualität verloren. Noch immer bewegt uns die Frage, wie wir dem Bösen in der Gesellschaft begegnen können und müssen und in wie weit die Gesellschaft als Korrektiv eingreifen darf. Regisseur Markus Bartl hat den Roman für das Landestheater Niederbayern neu bearbeitet.

In einer neuen Fassung von Markus Bartl

  • Regie Markus Bartl
  • Ausstattung Philipp Kiefer


Mit
Alex Julian Niedermeier, Ensemble Mona Fischer, Antonie Reidel, Ella Schulz, Manuel Karadeniz, David Moorbach, Alessandro Scheuerer, Joachim Vollrath

Bild: Anthony Burgess

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑