Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Geschichte vom Franz Biberkopf" von Alfred Döblin - Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Die Geschichte vom Franz Biberkopf" von Alfred Döblin -...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Geschichte vom Franz Biberkopf" von Alfred Döblin - Schauspiel Frankfurt

Premiere am 17. September 2015 im Schauspielhaus. -----

Alfred Döblin hat seinen Jahrhundertroman »Berlin Alexanderplatz« unter dem Titel »Die Geschichte vom Franz Biberkopf« eigens für das Radio bearbeitet. Direkter noch als im Roman stilisiert Döblin darin den Weg des geläuterten Ex-Häftlings Franz Biberkopf, der sein Geld nur noch mit ehrlicher Arbeit verdienen will, zur Prüfung Hiobs.

»Keiner will mir helfen, nicht Gott, nicht Satan, kein Engel, kein Mensch.« Es ist der Kampf des Underdogs mit dem übermächtigen Moloch Großstadt. Verführt und verraten muss sich Biberkopf am Ende seinem ungleichen Gegner beugen. Döblins großes wie rührendes Großstadtpanorama ist wie geschaffen für den schwarzen Humor und die Melancholie des englischen Bandtrios »The Tiger Lillies«. Als Live-Band auf der Bühne werden sie mit ihrem unverwechselbaren Sound die Geschichte vom Franz Biberkopf zu einem ganz eigenen Erlebnis machen.

Regie Stephanie Mohr

Komposition Martyn Jacques

Live-Musik The Tiger Lillies

Bühne Miriam Busch

Kostüme Nini von Selzam

Licht Jan Walther

Dramaturgie Michael Billenkamp

Mit Paula Hans (Mieze / Junge / Auto (Fiat) / Chor), Alice von Lindenau (Lina / Cilly / Toni / Auto (Opel) / Chor), Josefin Platt (Eve / Frau / Chor); Thorsten Danner (Lüders / Herbert / Max / Hoppegartener / Chor), Till Firit (Meck / Karl / Chor), Sascha Nathan (Franz Biberkopf / Hiob), Christoph Pütthoff (Pums / Richter / Wirt / Chor), Felix Rech (Reinhold / Stimme / Chor), Till Weinheimer (Sprecher / Der Tod).

Am 17./24./25./26. September,

4./5./7./11./12. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche