Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE GOTTESANBETERIN von Anna Papst im Schauspielhaus ZürichUraufführung: DIE GOTTESANBETERIN von Anna Papst im Schauspielhaus ZürichUraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE GOTTESANBETERIN von Anna Papst im Schauspielhaus Zürich

Premiere 11.3.2013, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Die junge Lehrerin Rita wird durch ihre Gottesvisionen, leidenschaftlichen Predigten und ihr Charisma zur geistigen Führerin einer jungen Gemeinde, deren Mitglieder von Wunderheilungen berichten.

Ritas Berufung, das Wort Gottes zu predigen und ihre Heilungserfolge gehen mit zunehmender Untauglichkeit für das normale, bürgerliche Leben einher – als Lehrerin kann sie ihren Glauben und die Lehrinhalte kaum miteinander vereinen. Der Neue in der Gemeinde, Peter, bestärkt Rita in ihren Plänen für die Gemeinde und übernimmt dabei zunehmend die operative Leitung: Neben der Lebensgemeinschaft, in der mehrere Mitglieder wie die frühen Christen in Abstinenz und Gütergemeinschaft leben, soll bald auch ein Heilungszentrum für Drogenabhängige gegründet werden,

für das Peter erfolgreich Spenden einwirbt. Jedoch Ritas traumartige Visionen überschlagen sich, sie kann ihren Alltag – auch den als Predigerin – kaum mehr bewältigen. Als sie von einem Psychiater auf Medikamente gesetzt wird, verliert sie ihre göttlichen Eingebungen und mit ihnen den Glauben und die Kraft, mit denen sie die Menschen um sich herum inspirierte. An den Grenzen zwischen religiöser Erfahrung und psychischer Störung fragt das Auftragswerk von Anna Papst nach der

Autonomie eines Menschen, der seine Krankheit als Segen empfindet.

Anna Papst, 1984 in Zürich geboren, hat DIE GOTTESANBETERIN als Auftragswerk des Schauspielhauses Zürich geschrieben.

Regie Jörg Schwahlen

Bühne Nadia Schrader

Kostüme Ina Rohlfs

Licht Benjamin Wenger

Dramaturgie Karolin Trachte

Dramaturgische Beratung Lukas Bärfuss

Mit:

Julia Kreusch Rita Hotz

Yanna Rüger Meret Hotz

Christian Baumbach Peter Malat

Alexander Maria Schmidt Steven Klinger

Julie Bräuning Carina Alvarez

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

12./ 16./ 22./ 25. März, jeweils 20.30 Uhr

17./ 24. März, jeweils 19.30 Uhr

2./ 3. April, jeweils 20.30 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche