Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die grossen Kinder unsrer Zeit" von den Regisseuren Franz-Xaver Mayr und Korbinian Schmidt im Theater Drachengasse WienUraufführung: "Die grossen Kinder unsrer Zeit" von den Regisseuren...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die grossen Kinder unsrer Zeit" von den Regisseuren Franz-Xaver Mayr und Korbinian Schmidt im Theater Drachengasse Wien

Premiere Montag, 23. Jänner 2017, 20 Uhr, Theater Drachengasse, Bar&Co. -----

Ein Theateressay von Franz-Xaver Mayr und Korbinian Schmidt über Familienstruktur, Rechtsruck, Nahrung, Stillleben und Antike: Eine kleine Gesellschaft, die Unbehagen empfindet gegenüber dem, was sie umgibt, zieht sich vom Weltgeschehen zurück. Die vier unterschiedlichen Charaktere verschwören sich, verorten sich über den Akt des Sprechens und reden sich um Kopf und Kragen.

Das Gewinnerprojekt des diesjährigen Nachwuchswettbewerbs am Theater Drachengasse zum Thema „Willkommen in meinem Schutzraum“ wird als abendfüllende Inszenierung uraufgeführt und beleuchtet das Werkzeug Sprache und dessen Machtwirkung.

Jimmy, Joe, Bente und Rose bilden eine kleine Gesellschaft, deren Wesensart und Gruppendynamik sich im Stückverlauf immer wieder verwandelt. Fest steht hingegen, dass sie Unbehagen empfindet gegenüber dem, was sie umgibt. Die vier unterschiedlichen Charaktere ziehen sich vom chaotischen Weltgeschehen zurück und entwickeln Strategien, um halbwegs unbeschadet klarzukommen: Sie verschwören sich, verorten sich über den Akt des Sprechens und reden sich um Kopf und Kragen.

Die sowohl sprachwütige als auch sprachkritische Inszenierung von Franz-Xaver Mayr und Korbinian Schmidt setzt sich mit Themen wie Familienstruktur, Rechtsruck, Nahrung, Stillleben und Antike auseinander. Über Kommunikationsbarrieren, rhetorische Mittel und Sprachkrisen beleuchtet das Siegerprojekt des Nachwuchswettbewerbs 2016 das Werkzeug Sprache, das mit seinen Machtwirkungen gesellschaftliche Verhältnisse definiert und strukturiert. Nachwuchswettbewerb 2016: „Willkommen in meinem Schutzraum"

Der alljährliche Nachwuchswettbewerb am Theater Drachengasse wurde 2008 zur Förderung junger, innovativer Theatermacher_innen ins Leben gerufen. In seiner neunten Ausgabe wurden aus 73 Einreichungen zum Thema „Willkommen in meinem Schutzraum" im Mai und Juni 2016 vier Stücke vor Publikum präsentiert. „Die großen Kinder unsrer Zeit" von den Regisseuren Franz-Xaver Mayr und Korbinian Schmidt überzeugte die Jury und konnte als Siegerprojekt zu einer abendfüllenden Version weiterentwickelt werden. Der Nachwuchswettbewerb 2017 wird sich dem Thema „Und immer ist Sturm" widmen.

Franz-Xaver Mayr und Korbinian Schmidt realisierten bisher mehrere gemeinsame Theaterarbeiten:

das Performance- Oratorium „Die auserwählte Klasse der Radfahrer“, welches am Premières Festival Karlsruhe 2013 zu sehen war, das Volkstheater „Zur schönen Aussicht“ nach Horváth für die Salzburger Young Artists Week, Elfriede Jelineks „Prinzessinnendramen“ am Salzburger Marionettentheater und Büchners „Leonce und Lena“ am bat Studiotheater Berlin. Mit dem Theateressay „Die großen Kinder unsrer Zeit“ gewannen sie den Nachwuchswettbewerb 2016 am Theater Drachengasse in Wien. Franz-Xaver Mayr wurde 1986 im salzburgischen Sankt Johann im Pongau geboren. Nach einer Ausbildung zum Touristikkaufmann studierte er ein Jahr Sprecherziehung an der Musikhochschule

Stuttgart und zog anschließend weiter ins hessische Gießen, um dort das Bachelorstudium Angewandte Theaterwissenschaft bei Heiner Goebbels zu absolvieren. Im Februar 2016 machte er einen Abschluss in Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Stephan Müller. Kommende Arbeiten führen ihn ans Schauspielhaus Wien und ans Theater Basel.

Korbinian Schmidt studierte bis 2009 Bühnen- und Kostümgestaltung bei Herbert Kapplmüller an der Universitat Mozarteum in Salzburg. Seit 2010 lebt er in Berlin, wo er als Kostüm- und Bühnenbildner arbeitet und im Herbst 2016 sein Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ abschloss. Als Kostüm- und Bühnenbildner entwarf er unter anderem für das Schauspielhaus Wien, das bat Studiotheater Berlin, das Salzburger Landestheater und das Staatstheater Mainz. Kommende Arbeiten führen ihn ans Theater Lübeck und ans Burgtheater Wien.

Die großen Kinder unsrer Zeit

Jurypreis des Nachwuchswettbewerbs 2016

Eine Koproduktion mit dem Theater Drachengasse

Inszenierung: Franz-Xaver Mayr, Korbinian Schmidt

Video: Nela Pichl

Maske: Anna Gawrilow

Es spielen: Nehle Breer, Silvan Frick, Reinhold G. Moritz, Karola Niederhuber

Stimme: Linde Prelog

Weitere Vorstellungen: Dienstag, 24. Jänner, 20 Uhr

Donnerstag, 26. Jänner, 20 Uhr

Freitag, 27. Jänner, 20 Uhr

Montag, 30. Jänner, 20 Uhr

Dienstag, 31. Jänner, 20 Uhr

Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr

Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr

Freitag, 3. Februar, 20 Uhr

Samstag, 4. Februar, 20 Uhr

Karten: Theater Drachengasse, Bar&Co

Fleischmarkt 22, 1010 Wien

Telefon: +43 (0)1 513 14 44

e-mail: karten@drachengasse.at

web: www.drachengasse.at/karten.asp

Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche