Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE HÖLLE IST AUCH NUR EINE SAUNA von Katja Brunner - Theater Rampe StuttgartURAUFFÜHRUNG: DIE HÖLLE IST AUCH NUR EINE SAUNA von Katja Brunner - Theater...URAUFFÜHRUNG: DIE HÖLLE...

URAUFFÜHRUNG: DIE HÖLLE IST AUCH NUR EINE SAUNA von Katja Brunner - Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 08.10.14, 20:30 Uhr. -----

Ein Universaldorf spekuliert wild. Es ist eine mittelgroße Stadt und könnte überall im deutschsprachigen Gebiet sein. Hier ist soweit alles in Ordnung, um mögliche Irritationen sorgen sich entsprechende Einrichtungen: Familie, Schule, Krankenhaus oder auch die Nachbarschaft.

Wie alles angefangen hat und wohin es führt, warum die Schlange Adam und Eva den verbotenen Apfel schenkte, was Pocahontas durch ihre Liaison mit Captain Smith der Welt antat, wie Mädchen schon im alten Rom zugerichtet waren, wenn sie nicht Vestalin wurden, dazu haben die Universaldörfler jede Menge zu sagen. Die Geburt schleudert den Menschen eben als Mann oder Frau ins Leben und das verläuft dann entsprechend. Daneben spielen Faktoren wie Herkunft und soziale Lage eine Rolle.

Wovon das Dorf aber nichts weiß, das lauert unterirdisch: „Die da unten“ hat ihr Vater im Keller gut aufgehoben, setzt mit der Tochter ein Kind nach dem anderen in die Welt. 12 sind es schon. Mit Nummer 13 beschließt „die da unten“ aber Schluss zu machen mit dem Kampf unter den Geschlechtern. Noch vor der Geburt gibt sie dem Kind den Auftrag, kein Geschlecht anzunehmen, einen Helm aufzusetzen und neutral zwischen den Fronten durch das Leben zu gehen. Das zerbeulte Hermi, ein Hermaphrodit, verlässt also mit seinem Schutzhelm das Kellerverlies und wird ins Abenteuer Universaldorf geschickt.

Die Sprache richtet die Sprache hin – „Scheiterhaufen für unbedarfte Eigenproduktion“, für Heteronormativität und strukturelle Gewalt. Ein frivol-ironisches Kampftraining, subversive Gedankengymnastik für die Unbetrauerbaren, Nicht-Existenten unter uns.

Das zweite Werk der Schweizer Nachwuchsautorin Katja Brunner, 2012 nominiert beim Heidelberger Stückemarkt, wird zur Spielzeiteröffnung am TheaterRampe uraufgeführt. Das Stück verhandelt die herrschenden Machtverhältnisse der Geschlechter, vom alten Rom bis hin zu aktuellen Vorfällen bekannt unter den Stichworten „der Fall Fritzl“ oder „Natascha Kampusch“. Die Universaldörfler, wie sie in Brunners Stück heißen, haben zu jedem dieser Themen eine Menge zu sagen. Doch geht die Autorin noch einen Schritt weiter. Sie liefert mit dem zerbeulten Hermi eine Utopie der Aufhebung der Geschlechterordnung. Ist der Hermaphrodit das Versprechen einer besseren Zukunft? Und wie gehen die Universaldörfler mit dieser Figur um?

KATJA BRUNNER, geboren 1991 in Zürich, studierte Literarisches Schreiben an der HdK Bern und Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. 2010 entstand innerhalb des Dramenprozessors ihr Stück „von den beinen zu kurz“, das am Theater Winkelwiese uraufgeführt wurde. 2012 Teilnahme an den Werkstatttagen des Burgtheaters. 2013 war sie mit ihrem Stück „die hölle ist auch nur eine sauna“ zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen und gewann mit der Deutschen Erstaufführung von „von den beinen zu kurz“ den Mülheimer Dramatikerpreis. In der Spielzeit 2014/2015 ist Katja Brunner Hausautorin am Theater Luzern.

Regie Marie Bues

Ausstattung Indra Nauck

Musik Kat Kaufmann

Dramaturgie Martina Grohmann

Licht Joscha Eckert

Mit Niko Eleftheriadis, Janine Kreß, Emma Rönnebeck, Evamaria Salcher

Weitere Termine:

Do 09.10. | Fr 10.10. | So 12.10. | Mi 15.10. | Do 16.10. | Fr 17.10. | Mi 12.11. | Do 13.11. | Fr 14.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche