Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Kümmerinnen in: Leuchtkraftformel“ von Katharina Tiwald, Theater Drachengasse in WienUraufführung: „Die Kümmerinnen in: Leuchtkraftformel“ von Katharina Tiwald,...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Kümmerinnen in: Leuchtkraftformel“ von Katharina Tiwald, Theater Drachengasse in Wien

Premiere 22. Sept. 2014, 20 Uhr, BAR&CO, Fleischmarkt 22, 1010 Wien. -----

Eine found footage opera, Publikumspreis, Nachwuchs-Theater-Wettbewerb 2013. - Im Zentrum des Stücks stehen vier junge, kompromisslose Künstlerinnen, Die Kümmerinnen, die mit ihren “sexy Sprachschlachten“ sehr erfolgreich um die Welt touren. Als Gäste in einer turbulenten Radiosendung präsentieren sie dem Publikum – und einer ehrgeizigen Praktikantin eines überregionalen

Radiosenders – ihr neues Kunstprojekt: die Suche nach der ultimativen „Leuchtkraftformel“.

Dabei wird wild mit Sprache und Musik experimentiert. Als „Stück im Stück“ wird ein Radiohit plötzlich zur Oper und führt das Publikum in die Redaktion einer Frauenzeitschrift. Dort kauen die Chefredakteurin, zwei Mitarbeiterinnen und eine Praktikantin die ganze Bandbreite der aberwitzigen Frauenbilder durch, die heute noch immer die Welt beherrschen. Ein vielstimmiger Sprach- und Klangteppich entsteht.

Der Begriff „Leuchtkraftformel“ stammt aus einer Waschmittel-Werbung, in der eine junge Frau, glücklich strahlend, ein weißes Männerhemd wie eine Lampe durch „Anknipsen“ zum Leuchten bringt. Er steht sinnbildlich für die im 21. Jahrhundert immer noch propagierten Geschlechter-Klischees.

In ihrem Stück setzen sich Katharina Tiwald (Text) und Julia Nina Kneussel (Regie) auf subtil ironische Weise mit dem Sprechen von und über Frauen auseinander. Die Gewinnerinnen des Publikumspreises des Nachwuchs-Theater-Wettbewerbes 2013 wurden vom Theater Drachengasse eingeladen, ihr Stück in einer abendfüllenden Version auszuarbeiten.

Der Wettbewerb

Der Nachwuchs-Theater-Wettbewerb des Theater Drachengasse wurde 2008 zur Förderung junger,

innovativer TheatermacherInnen ins Leben gerufen und wird von vielen Nachwuchs-KünstlerInnen als

Sprungbrett genutzt. Katharina Tiwald und Julia Nina Kneussel konnten 2013 mit „Die Kümmerinnen“ den Publikumspreis (1.000 Euro) für sich erringen.

Die BAR&CO des Theater Drachengasse bietet Raum für Gast- und Koproduktionen und ergänzt den

Spielplan durch ein spartenübergreifendes und offenes Programm aus den Bereichen Theater, Musik,

Literatur, Performance und Improvisations-Theater.

Eine Koproduktion mit dem Theater Drachengasse

Regie: Julia Nina Kneussel

Regieassistenz: Martina Theissl

Schauspiel: Anna Maria Eder, Katharina von Harsdorf,

Lisa Schrammel, Constanze Passin

Ausstattung: Gudrun Lenk-Wane

Weitere Aufführungen: 23. – 27. Sept. und 30. Sept. – 4. Okt. 2014, 20 Uhr

Tickets: Tel.: +43 (0)1 513 14 44

karten@drachengasse.at

www.drachengasse.at/karten.asp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche