Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA von Gabriel García Márquez am Puppentheater HalleUraufführung: DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA von Gabriel García Márquez...Uraufführung: DIE LIEBE...

Uraufführung: DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA von Gabriel García Márquez am Puppentheater Halle

Premiere Donnerstag, 15. Oktober 2015 um 20:30 Uhr im Puppentheater Halle. -----

Die schönste Liebesgeschichte der Welt: 51 Jahre, 9 Monate und 4 Tage wartet Florentino Ariza auf Fermina Daza. Schon als Achtzehnjähriger hat er sich unsterblich in sie verliebt, in poetischen Briefen hat er um sie geworben, für kurze Zeit hat er ihre Aufmerksamkeit gewonnen, und sie dann doch an den Doktor Juvenal Urbino verloren. Aber er hat nie aufgehört, sie zu lieben ...

Das Puppentheater Halle hat sich viele Jahre darum bemüht, einen Stoff des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez aufführen zu dürfen, der als der Erfinder des magischen Realismus gilt. Nun wird Christoph Werner dieses Stück Weltliteratur des 20. Jahrhunderts in Szene setzen. Nach seinen preisgekrönten Bearbeitungen von Oscar Wilde und Dino Buzzati ist am Puppentheater Halle nun die Uraufführung von Gabriel García Márquez’ Epos über die Liebe zu erleben.

DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA nach dem Roman von Gabriel García Márquez, in einer Fassung von Christoph Werner

Deutsche Übersetzung: Rowohlt Theater Verlag, Reinbek bei Hamburg

Regie Christoph Werner

Bühne und Kostüme Angela Baumgart

Puppenbau Hagen Tilp/ Louise Nowitzki/ Lili Laube

Videografie Conny Klar

Musik Gundolf Nandico

Dramaturgie und Regieassistenz Bernhild Bense

Es spielen: Louise Nowitzki, Christian Sengewald, Nico Parisius, Franziska Rattay, Ivana Sajevic

Weitere Termine unter www.buehnen-halle.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche