Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater FürthUraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater FürthUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater Fürth

Premiere 23. April 2009, 19.30 Uhr

 

Das Ehepaar Juliane und Heinrich Friedrich erwartet den Besuch seiner Tochter Philly. Juliane ist Anfang vierzig und praktizierende Ärztin. Heinrich ist im selben Alter und ebenfalls beruflich arriviert.

Ihre Ehe steckt ein wenig in der Krise - Heinrich hatte die eine oder andere Affäre. Weil die Odaliske auf dem Wohnzimmer-Bild von Jean-Auguste-Dominique Ingres der letzten Geliebten etwas ähnlich sieht, kommt es zu einem Streit um dieses Gemälde. Da trifft Philly ein, die 23-jährige Tochter, die ihren neuen Freund vorstellen will. Fred ist groß und sieht außerordentlich gut aus. Er könnte jede Frau haben. Der einzige Haken: Er hat als wieder erweckter Christ seine ganz eigenen Moralvorstellungen, die schwer in Einklang zu bringen sind mit denen der Familie Friedrich. Und während Philly und Fred das Haus betreten, ist die Odaliske aus dem Gemälde von Ingres gestiegen und liegt nun nackt und sehr erotisch auf der Wohnzimmercouch ...

 

"Die Odaliske" ist eine ironisch-witzige und temporeiche Komödie, in der viele unerwartete Begebenheiten passieren und deren Handlung immer wieder überraschende Wendungen nimmt. Die Figuren sind äußerst lebendig charakterisiert; die Dialoge weisen viele Anspielungen auf und bieten nicht nur Kunstkennern beste Unterhaltung.

 

Ewald Arenz, Kulturpreisträger 2007 der Stadt Fürth, hat anlässlich des 1000. Stadtjubiläums die Wirtschaftswunderrevue "Petticoat & Schickedance" geschrieben und mit seinem Debüt als Dramatiker einen der größten Erfolge der Fürther Theatergeschichte überhaupt gelandet. Jetzt stellt er sein zweites Stück vor - diesmal ohne lokalen Bezug. Es sei denn, das Publikum erkennt sich in der einen oder anderen Situation wieder.

 

Inszenierung: Steffen Senger

Bühne: Dietmar Schleinitz

Kostüme: Bettina Kirste

 

mit Dunja Dogmani, Michaela Domes, Leila Müller, Oliver Bode, Daniel Mutlu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑