Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater FürthUraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater FürthUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater Fürth

Premiere 23. April 2009, 19.30 Uhr

Das Ehepaar Juliane und Heinrich Friedrich erwartet den Besuch seiner Tochter Philly. Juliane ist Anfang vierzig und praktizierende Ärztin. Heinrich ist im selben Alter und ebenfalls beruflich arriviert.

Ihre Ehe steckt ein wenig in der Krise - Heinrich hatte die eine oder andere Affäre. Weil die Odaliske auf dem Wohnzimmer-Bild von Jean-Auguste-Dominique Ingres der letzten Geliebten etwas ähnlich sieht, kommt es zu einem Streit um dieses Gemälde. Da trifft Philly ein, die 23-jährige Tochter, die ihren neuen Freund vorstellen will. Fred ist groß und sieht außerordentlich gut aus. Er könnte jede Frau haben. Der einzige Haken: Er hat als wieder erweckter Christ seine ganz eigenen Moralvorstellungen, die schwer in Einklang zu bringen sind mit denen der Familie Friedrich. Und während Philly und Fred das Haus betreten, ist die Odaliske aus dem Gemälde von Ingres gestiegen und liegt nun nackt und sehr erotisch auf der Wohnzimmercouch ...

"Die Odaliske" ist eine ironisch-witzige und temporeiche Komödie, in der viele unerwartete Begebenheiten passieren und deren Handlung immer wieder überraschende Wendungen nimmt. Die Figuren sind äußerst lebendig charakterisiert; die Dialoge weisen viele Anspielungen auf und bieten nicht nur Kunstkennern beste Unterhaltung.

Ewald Arenz, Kulturpreisträger 2007 der Stadt Fürth, hat anlässlich des 1000. Stadtjubiläums die Wirtschaftswunderrevue "Petticoat & Schickedance" geschrieben und mit seinem Debüt als Dramatiker einen der größten Erfolge der Fürther Theatergeschichte überhaupt gelandet. Jetzt stellt er sein zweites Stück vor - diesmal ohne lokalen Bezug. Es sei denn, das Publikum erkennt sich in der einen oder anderen Situation wieder.

Inszenierung: Steffen Senger

Bühne: Dietmar Schleinitz

Kostüme: Bettina Kirste

mit Dunja Dogmani, Michaela Domes, Leila Müller, Oliver Bode, Daniel Mutlu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche