Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Reise ins Eis" von Katharina Kreuzhage nach Motiven aus Christoph Ransmayrs Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ im Theater PaderbornUraufführung: "Die Reise ins Eis" von Katharina Kreuzhage nach Motiven aus...Uraufführung: "Die Reise...

Uraufführung: "Die Reise ins Eis" von Katharina Kreuzhage nach Motiven aus Christoph Ransmayrs Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ im Theater Paderborn

PREMIERE 30.05 2015,19.30 Uhr. -----

Es ist schwer nachvollziehbar, warum sich 1872 ausgerechnet eine österreich-ungarische Expedition aufmachte, um die legendäre Nord-Ost-Passage zu finden. Was suchen Tiroler Bergführer, Triestiner Handwerker und Österreicher Militärs im Eis – außer den fast sicheren Tod?

Denn natürlich friert das Schiff der Expedition schon nach wenigen Tagen im Packeis fest und wird sich aus dieser eisigen Umklammerung auch in den nächsten zwei Jahren nicht mehr befreien.Aber die Forscher harren aus. Sie frieren, erkranken an Skorbut, bauen Eispaläste, schießen Robben. Sie entdecken sogar eine unbewohnbare Insel, nennen sie zu Ehren ihres Kaisers im fernen Wien Kaiser Franz Joseph-Land und unternehmen lebensgefährliche Expeditionen, um diese Eiswüste zu vermessen. Sie taufen Gletscher, Geröllhalden und schroffe Klippen auf Namen wie „Austria-Sund“ oder „Cap Budapest“ – warum, warum nur?

Nach zwei grauenvollen Jahren im Eis treten sie zu Fuß den Rückweg an und schleppen ihre kümmerliche Habe über das Eis. Nur weil der Sommer ungewöhnlich mild ist, treffen sie auf einen verspäteten russischen Walfänger, der die zu Tode Erschöpften in Sicherheit bringt. Tu, felix austria, supervive…

Christoph Ransmayr (*1954) wuchs in Roitham (Österreich) als Sohn eines Volkschullehrers auf. Er studierte Philosophie und Ethnologie in Wien und zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Vertretern postmodernen Erzählens.

Regie Katharina Kreuzhage

Bühne Ariane Scherpf & Tobias Kreft

Kostüme Ana Tasic

Choreographie Isabelle von Gatterburg

Musikalische Einrichtung Katharina Kreuzhage & Alexander Wilß

Musikalische Einstudierung Gerhard Gemke

Dramaturgie Birgit Lindermayr

Regieassistenz Chiara Nassauer

Regiehospitanz Ronja Brandt

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Michael Bröckling & Paul Discher

Beleuchtung Fabian Cornelsen

Ton & Video Till Petry

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Christina Pantermehl

Maske Ramona Foerder & Jil Brand

Carl Weyprecht Willi Hagemeier

Julius Payer Alexander Wilß

Josef Mazzini Max Rohland

Anna Koreth Anne Bontemps

Johann Haller Stephan Weigelin

Alexander Klotz Matthias Belgard

Otto Krisch Markus Schultz

Wassily Marossow Denis Wiencke

WEITERE VORSTELLUNGEN04.06. / 18.06. / 20.06. / 10.07.Dauer ca. 80 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche