Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Sirenen des Titan", Schauspiel mit Musik von Brigitte Helbling und Markus Schönholzer nach dem Roman von Kurt Vonnegut, Staatstheater MainzUraufführung: "Die Sirenen des Titan", Schauspiel mit Musik von Brigitte...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Sirenen des Titan", Schauspiel mit Musik von Brigitte Helbling und Markus Schönholzer nach dem Roman von Kurt Vonnegut, Staatstheater Mainz

Premiere 29.01.2015, 19:30. -----

Ex-Soldat Kurt wacht jede Nacht schreiend auf, seine Freundin Violet droht deshalb, ihn zu verlassen. Um seine Liebste zu halten, erzählt er ihr die Geschichte von Malachi Constant, dem reichsten Mann der Welt – bis zu jener Party, auf der er alles verlor…

Malachi Constants Passionsweg ist der rote Faden in Vonneguts Roman: Von seinem Reichtum ­befreit, landet Malachi als Soldat auf dem Mars, dann als Einsiedler in den singenden Höhlen des Merkur und kehrt schließlich als Prophet einer neuen Religion auf die Erde zurück. Drahtzieher ­hinter Malachis Irrfahrt ist Winston Niles Rumfoord, ein ­mitleidloser Manipulator, der infolge eines Weltraum-Flugunfalls die Zukunft voraussehen kann. Er zwingt seine Frau Bee dazu, mit Malachi ein Kind zu zeugen – auf dem paradiesischen Titan ­sollen sie als heilige Familie die Bestimmung der Menschheit ­erfüllen...

Nur Rumfoords bester Freund Salo kann ihm noch ­Einhalt gebieten. Der Außerirdische sitzt wegen einer Raumschiffpanne auf dem Titan fest und sorgt, während er auf das ­entscheidende Ersatzteil wartet, für einen glücklichen Ausgang

der Geschichte.

In Die Sirenen des Titan geht es um Freundschaft, Liebe und die Frage nach dem Sinn unseres Daseins. Jemand dort oben mag dich!

Inszenierung: Niklaus Helbling

Musikalische Leitung: Lukas Ruschitzka

Bühne: Alain Rappaport

Kostüm: Kathrin Krumbein

Video: Elke Auer

Choreografische Mitarbeit: Teresa Vittucci

Licht: Sebastian Ahrens

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Kurt / Winston Rumfoord / Mr. Helmholtz: Klaus Köhler

Stony / Bobby Denton: Henner Momann

Violet / Beatrice / Miss Wiley: Katharina Alf

Schorsch / Butler Moncrief / Barkeeper / Boaz: Denis Larisch

Mandy / Party Girl / Salo / Ministrantin: Antonia Labs

Marc / Malachi Constant / Onk: Rüdiger Hauffe

Chrono: Leonard Köhler / Till Raskopf

Partygäste / Chor / Rekruten / Puppenverkäufer und diverse andere: Nora Knauf, Tatjana Kordjumow, Dorothea Möhring; Peter Blum, Alexander Loeb, Matti Swiec

Band: Lukas Ruschitzka, Peter Crighton, Dominik Fürstberger

31.01.2015, 4.02.2015, 7.02.2015, 11.02.2015, 12.02.2015, 15.02.2015, 20.02.2015, 22.02.2015, 28.02.2015, 4.03.2015, 11.03.2015, 23.03.2015, 10.04.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche