Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Zärtlichkeit der Russen - Dresdner erzählen aus dem Leben einer Kriegsgeneration" von Dagrun Hintze, Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Die Zärtlichkeit der Russen - Dresdner erzählen aus dem Leben...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Zärtlichkeit der Russen - Dresdner erzählen aus dem Leben einer Kriegsgeneration" von Dagrun Hintze, Staatsschauspiel Dresden

Premiere 8. Dezember2011 im Kleinen Haus 3. -----

„Schöne Erinnerungen habe ich gar nicht. Und wenn doch, als Kind oder so, dann habe ich sie vergessen“, erzählt Herr Z in „Die Zärtlichkeit der Russen“ von Dagrun Hintze.

Über ein Jahr lang führte die Autorin Interviews mit den Bewohnern eines Pflegeheims, in denen diese aus ihrem Leben erzählen und sich an die Zeit um 1945 erinnern, als die Russen kamen. Doch Erinnerungslücken, Schuldgefühle und alte Traumata machen es ihnen schwer, eine Ordnung in die eigene Geschichte zu bringen. Entstanden ist ein einzigartiges Dokument über die Schrecken des Krieges, über Leben und Altern, das dennoch einen zärtlichen und zuweilen humorvollen Blick auf die Erzählenden wirft. So erinnert auch Mutter W die eigene Biografie nur bruchstückhaft: „Mich hat neulich jemand gefragt, ob ich eine schöne Jugend gehabt hab’. Hab’ ich doch, oder?“ fragt sie, und ihre Tochter entgegnet: „Nee. Aber wenn du meinst.“

Sandra Strunz inszeniert die Geschichten mit Dresdner Bürgern im Alter von 62 bis 78 Jahren, deren Jugend ebenfalls vom Zweiten Weltkrieg geprägt ist. Zuletzt führte sie Regie bei Tom Waits’ musikalischer „Woyzeck“-Version nach Georg Büchner.

Mit: Ute Brückner, Tim Ellis, Eva-Maria Ganze, Clara Haas / Alisa Elsner, Christa Hasenkrüger, Bodo Kade, Andreas Müller (Pianist), Heide-Marie Naubereit, Margareta Opitz-Heckmann, Kaja Pfüller, Fritz Rösler

Regie: Sandra Strunz

Bühne: Judith Kästner

Kostüm: Belén Montoliú Garcia

Musik: Michael Emanuel Bauer

Dramaturgie: Beret Evensen

Eine Produktion der Bürgerbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche