Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Doktor Hoechst – Ein Faustspiel" - Tragödie von Robert Menasse im Staatstheater DarmstadtUraufführung: "Doktor Hoechst – Ein Faustspiel" - Tragödie von Robert Menasse...Uraufführung: "Doktor...

Uraufführung: "Doktor Hoechst – Ein Faustspiel" - Tragödie von Robert Menasse im Staatstheater Darmstadt

Premiere 25. April | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Faust lebt – und zwar nicht nur in Deutschstunden, Germanistikseminaren oder auf Theaterbühnen. Mitten unter uns ist er als Konzernchef Dr. Hoechst reinkarniert.

Hast und Ungeduld des Geschäftsmanns sind noch gänzlich faustisch, doch neue Zeiten verlangen auch ein neues Gewand: Zwischen Entlassungen und Profitmaximierung jongliert der Global Player mit dubiosen Geschäften und moralisch Fragwürdigstem. Erkenntnisdrang wird zu Gewinnsucht. Die Skrupel-losigkeit bleibt. Ein neuer Pakt muss her: Ziel ist nicht mehr Verweilen im höchsten Genuss, sondern Unbegrenztheit und Expansion. Die (Geschäfts-) Reise durch die kleine und die große Welt wird jedoch zur Tour de Force durch Schauplätze von hoechster Entmenschlichung …

Endet Hoechst genau wie Faust? Pointiert fragt der österreichische Essayist Menasse in seiner modernen Faust-Version nach der Verantwortung des Menschen für seine Taten.

Das Auftragswerk des Staatstheaters Darmstadt kommt nun zur Uraufführung. Nach Das Paradies der Ungeliebten erlebt somit das zweite Stück von Robert Menasse seine Uraufführung am Staatstheater Darmstadt.

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne

Mit Liljana Elges, Anne Hoffmann, Karin Klein | Andreas Manz, Tilman Meyn, Matthias Kleinert, Harald Schneider, Uwe Zerwer

Weitere Vorstellungen 3. Mai | 18 Uh, 9., 16., und 19. Mai | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche