Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Donna Davison« von Thomas Jonigk im Deutschen Theater BerlinUraufführung: »Donna Davison« von Thomas Jonigk im Deutschen Theater BerlinUraufführung: »Donna...

Uraufführung: »Donna Davison« von Thomas Jonigk im Deutschen Theater Berlin

Premiere 31.1.2009 in den Kammerspielen

Ein pornografischer Kunstfilm soll’s werden: Ein berühmter Schauspieler lernt eine Porno-Darstellerin kennen, verliebt sich in sie, und bringt sie am Ende um.

Aus Eifersucht. Die Regisseurin will den Film pornografisch und künstlerisch innovativ, vor allem aber: authentisch. Den weiblichen Part spielt deshalb Donna Davison, Porno-Star, und auch Jan Friedberg ist eine Idealbesetzung im Sinne der Authentizität: Er ist Tatort-Kommissar und Bundesfilmpreisträger.

Jan und Donna lernen sich am Set kennen und verlieben sich wirklich. Und obwohl Jan keine Probleme mit Pornografie hat, martern ihn Eifersucht und Selbstzweifel. Ist er im Bett gut genug? Tom Donkey etwa, Pornostar und Filmpartner von Donna, ist Besitzer von stolzen 29 Zentimetern...

Die Szenen des Films beginnen sich zu verdoppeln und zu spiegeln, und die Ebenen verwirren sich immer mehr – eine Groteske mit fatalem Ausgang.

Thomas Jonigk schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Libretti, Romane und Drehbücher. Er ist Dramaturg am Düsseldorfer Schauspielhaus und Leiter des dortigen Autorenlabors. »Donna Davison« ist ein Auftragswerk des Deutschen Theaters.

Hanna Rudolph hat am Deutschen Theater bereits »Waldstein oder der Tod des Walter Gieseking am 5. Juni 2006« von Moritz von Uslar und »Tagebuch eines Wahnsinnigen« von Nikolai Gogol inszeniert.

Mit Alwara Höfels als die Pornodarstellerin: Donna Davison, Katharina Schmalenberg als Regisseurin; Michael Benthin als Pornodarsteller: Tom Donkey, Thomas Huber als der Schauspieler: Jan Friedberg, Sven Walser als den Nebendarsteller: Markus

Regie Hanna Rudolph

Bühne Hansjörg Hartung

Kostüme Geraldine Arnold

Musik Bert Wrede

Dramaturgie Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche