Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DURST von Michael Kumpfmüller im Wiener TAGUraufführung: DURST von Michael Kumpfmüller im Wiener TAGUraufführung: DURST von...

Uraufführung: DURST von Michael Kumpfmüller im Wiener TAG

für die Bühne eingerichtet von Margit Mezgolich,

Premiere: Samstag, 3. März 2007, 20 Uhr, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE, 1060 Wien.

An einem heißen Tag im Sommer sperrt eine Frau ihre zwei kleinen Söhne in ihr Zimmer, spült den Schlüssel im Klo hinunter, verlässt die Wohnung und wird für 13 Tage nicht zurückkehren.

13 Tage, an denen die Mutter aus ihrem Leben flüchten möchte und die sie doch nur um die Ecke ihrer Wohnung bei ihrem Liebhaber verbringt. 13 Tage, an denen sie immer wieder versucht, nach Hause zurückzukehren, aber der Weg dorthin unmöglich scheint. 13 Tage, in denen ihre Söhne verdursten.

 
Nach Motiven eines authentischen Falles beschreibt Michael Kumpfmüller in seinem Roman "Durst" dreizehn schwere Tage einer jungen Mutter und legt mit kühlem, niemals anklagendem Blick ihr mörderisches Versagen frei. Das TAG bringt Kumpfmüllers Roman in einer Fassung für vier Frauen auf die Bühne und wirft existenzielle gesellschaftspolitische Fragen auf, die abseits der aktuellen „Unterschichten-Debatte“ der Medien zu beantworten sind. Denn „DURST“ ist keine Geschichte über einen kaltblütigen milieubedingten Mord einer jungen Mutter. Es ist eine Geschichte über Vernachlässigung und Überforderung, gesellschaftliche Kälte und kollektiven Egoismus.

 
Michael Kumpfmüller...

... geboren 1961 in München. Kumpfmüller studierte Literatur und Geschichte in Tübingen, Wien und Berlin. Seit 1985 journalistische Arbeiten u.a. für den Rundfunk, ab 1990 für Tages- und Wochenzeitungen, darunter Die Zeit, FAZ, SZ u.a. 1994 erscheint seine Dissertation über den Mythos der Schlacht von Stalingrad, danach arbeitete er als freier Journalist und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin, u.a. über Veränderungen literarischer Intellektualität im Medienverbund. 2000 erschien sein erfolgreicher und viel diskutierter Roman-Erstling „Hampels Fluchten“. 2003 folgte mit dem Roman „Durst“ sein zweiter Bestseller, der nun in der Dramatisierung von Margit Mezgolich im TAG uraufgeführt wird. Michael Kumpfmüller lebt in Berlin.

 
Inszenierung                 Margit Mezgolich
Ausstattung                  Andrea Költringer
Licht                            Hans Egger
Dramaturgie                  Ferdinand Urbach

Mit:
Katharina Hohenberger, Christina Schaefer, Petra Strasser und Elisabeth Veit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche