Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Exempel - Mutmassungen über die sächsische Demokratie" von Lutz Hübner, Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Ein Exempel - Mutmassungen über die sächsische Demokratie" ...Uraufführung: "Ein...

Uraufführung: "Ein Exempel - Mutmassungen über die sächsische Demokratie" von Lutz Hübner, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 14. Juni 2014 im Kleinen Haus 1. -----

Als A, der das ganz gewöhnliche Leben eines Mannes um die dreißig mit Frau, Kind und Job lebt, eines Abends den Kassendienst im linksalternativen Veranstaltungszentrum übernimmt, beginnt es. Das Konzert der Weltmusikband läuft bereits, als eine Gruppe Neonazis vor dem Eingang zu stören beginnt.

A stellt sich, in der vollen Überzeugung, das Richtige zu tun, den Störenfrieden entgegen. Die Situation eskaliert. Beleidigungen fliegen hin und her, Handgreiflichkeiten folgen, und plötzlich findet sich A, der bisher noch nie aktenkundig geworden war, auf dem Polizeirevier wieder, wo er sich dem Vorwurf der vorsätzlichen Gewaltausübung stellen muss. Als er kurz darauf eine Vorladung erhält, ist der Wettstreit um die Deutungshoheit eröffnet: Was ist an diesem Abend wirklich geschehen? Wer hat wen provoziert und angegriffen? Warum entsteht der Eindruck, dass für die Justiz und Politik in Sachsen der Feind eher links steht? Welches Politikverständnis liegt diesen Vorgängen zugrunde? Mit welchen Interessenskonflikten muss man im beruflichen Alltag des Justizwesens umgehen? Und wie wirkt sich die Erfahrung, als Angeklagter im Mittelpunkt eines Prozesses zu stehen, auf das Privatleben aus?

Der Autor Lutz Hübner (u. a. „Frau Müller muss weg“, „Blütenträume“) ist einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker. Sein neues Stück verhandelt einen fiktiven (jedoch an der Realität orientierten) Fall, in dem Rechte und Linke sowie Exekutive und Judikative in einen Konflikt geraten. Hübner, der auch für dieses Stück umfangreich recherchierte, hat einen Text geschrieben, der die Komplexität der Auseinandersetzung spiegelt.

Jan Gehler ist Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden, der u. a. Herrndorfs „Tschick“ und „Supergute Tage“ von Haddon / Stephens inszenierte.

Im Umfeld der Premiere von „Ein Exempel“ werden regelmäßig Podiumsgespräche (EXEMPEL-Forum) mit Gesprächspartnern aus Justiz, Politik, Stadt und Gesellschaft stattfinden, die unter dem Eindruck der Aufführung über das Gesehene, Strategien gegen politisch motivierte Straftaten oder auch Formen des Extremismus in Sachsen diskutieren.

Mitarbeit: Sarah Nemitz

Regie: Jan Gehler

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Irène Favre de Lucascaz

Dramaturgie: Beret Evensen

Mit: Albrecht Goette, Sascha Göpel, Christine Hoppe, Philipp Lux, Karina Plachetka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche