Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Exempel - Mutmassungen über die sächsische Demokratie" von Lutz Hübner, Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Ein Exempel - Mutmassungen über die sächsische Demokratie" ...Uraufführung: "Ein...

Uraufführung: "Ein Exempel - Mutmassungen über die sächsische Demokratie" von Lutz Hübner, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 14. Juni 2014 im Kleinen Haus 1. -----

Als A, der das ganz gewöhnliche Leben eines Mannes um die dreißig mit Frau, Kind und Job lebt, eines Abends den Kassendienst im linksalternativen Veranstaltungszentrum übernimmt, beginnt es. Das Konzert der Weltmusikband läuft bereits, als eine Gruppe Neonazis vor dem Eingang zu stören beginnt.

 

A stellt sich, in der vollen Überzeugung, das Richtige zu tun, den Störenfrieden entgegen. Die Situation eskaliert. Beleidigungen fliegen hin und her, Handgreiflichkeiten folgen, und plötzlich findet sich A, der bisher noch nie aktenkundig geworden war, auf dem Polizeirevier wieder, wo er sich dem Vorwurf der vorsätzlichen Gewaltausübung stellen muss. Als er kurz darauf eine Vorladung erhält, ist der Wettstreit um die Deutungshoheit eröffnet: Was ist an diesem Abend wirklich geschehen? Wer hat wen provoziert und angegriffen? Warum entsteht der Eindruck, dass für die Justiz und Politik in Sachsen der Feind eher links steht? Welches Politikverständnis liegt diesen Vorgängen zugrunde? Mit welchen Interessenskonflikten muss man im beruflichen Alltag des Justizwesens umgehen? Und wie wirkt sich die Erfahrung, als Angeklagter im Mittelpunkt eines Prozesses zu stehen, auf das Privatleben aus?

 

Der Autor Lutz Hübner (u. a. „Frau Müller muss weg“, „Blütenträume“) ist einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker. Sein neues Stück verhandelt einen fiktiven (jedoch an der Realität orientierten) Fall, in dem Rechte und Linke sowie Exekutive und Judikative in einen Konflikt geraten. Hübner, der auch für dieses Stück umfangreich recherchierte, hat einen Text geschrieben, der die Komplexität der Auseinandersetzung spiegelt.

 

Jan Gehler ist Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden, der u. a. Herrndorfs „Tschick“ und „Supergute Tage“ von Haddon / Stephens inszenierte.

 

Im Umfeld der Premiere von „Ein Exempel“ werden regelmäßig Podiumsgespräche (EXEMPEL-Forum) mit Gesprächspartnern aus Justiz, Politik, Stadt und Gesellschaft stattfinden, die unter dem Eindruck der Aufführung über das Gesehene, Strategien gegen politisch motivierte Straftaten oder auch Formen des Extremismus in Sachsen diskutieren.

 

Mitarbeit: Sarah Nemitz

 

Regie: Jan Gehler

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Irène Favre de Lucascaz

Dramaturgie: Beret Evensen

 

Mit: Albrecht Goette, Sascha Göpel, Christine Hoppe, Philipp Lux, Karina Plachetka

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑