Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: EINE DEUTSCHE REVOLUTION, hansottotheaterpotsdamURAUFFÜHRUNG: EINE DEUTSCHE REVOLUTION, hansottotheaterpotsdamURAUFFÜHRUNG: EINE...

URAUFFÜHRUNG: EINE DEUTSCHE REVOLUTION, hansottotheaterpotsdam

Premiere 07.03.209, 18.00 Uhr

nach dem Roman "Georg Büchner. Eine deutsche Revolution" von Kasimir Edschmid // Bühnenbearbeitung von Wolfgang Ploch

Im Januar 1834 begegnen sich im hessischen Butzbach der Medizinstudent und geniale Feuerkopf Georg Büchner und der um zwanzig Jahre ältere Pfarrer und Schulrektor Friedrich Ludwig Weidig, zwei Persönlichkeiten mit konträren politischen Strategien und Taktiken.

Resultat dieses konspirativen Treffens ist der berühmte „Hessische Landbote“, eine Flugschrift, deren revolutionäre Losung „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ die Staatsgewalt sehr schnell das Fürchten lehrt. Entsprechend sind die Reaktionen der Ermittlungsbehörden: Büchner – der eigentliche Verfasser – wird steckbrieflich gesucht und kann über die französische Grenze nach Straßburg fliehen. Weidig, Kopf und Organisator der hessischen Verschwörung, wird durch Spitzel verraten, mit vielen seiner Mitstreiter in Darmstadt inhaftiert und von dem berüchtigten Untersuchungsrichter Georgi gefoltert. Unter nie ganz geklärten Umständen kommt er dort ums Leben, vier Tage nach Büchners Tod, der im Schweizer Exil mit dreiundzwanzig Jahren an Typhus stirbt.

So weit die Fakten dieses überaus spannend erzählten Geschehens, das nicht nur ein großes zeitloses Gleichnis auf das Scheitern deutscher Revolutionen ist; es ist auch ein Fanal für den Widerstand gegen jegliche staatliche Willkür und Repression, die ein Leben in Freiheit und Würde verwehrt.

// Die Uraufführung „Eine deutsche Revolution“ ist als Doppelprojekt mit Büchners Revolutionsstück „Dantons Tod“ im Spielplan des Hans Otto Theaters.

// "′Eine deutsche Revolution′ von Kasimir Edschmid (1890-1966) ist einer der großen historischen Romane Deutschlands, „der die politische Tragik, die ewig gescheiterten Kämpfe um die Wiederherstellung der Freiheit und der Menschenwürde des armen, ewig geschlagenen deutschen Volkes beschreibt, das durch die Jahrhunderte so töricht der tumbe Michel war, seine dümmsten Tyrannen auf den Thron zu heben und seine klügsten Volksfreunde in den Staub zu treten oder ins Exil zu schicken." Hermann Kesten

Mit

Ulla Schlegelberger (Minni)

Andreas Herrmann (Weidig)

Friederike Walke (Maly)

Ulrich Rechenbach (Georg Büchner)

Matthias Hörnke (Zeuner)

Michael Scherff (Georgi)

Sabine Scholze (Tante Jules)

Christian Klischat (Schulz/Dr. Stegmayer)

Peter Pauli* (Großherzog/Leuben/Hofrat Schiffer)

Helge Sauer* (Becker)

Dirk Hartmann* (Kuhl/Kreisrat/Gefängnisdirektor)

Regie

Carsten Kochan

Bühne

Matthias Schaller

Kostüme

Jessica Karge*

Dramaturgie

Michael Philipps

Vorstellungen

06. März ’09

18 Uhr

07. März ’09

18 Uhr

08. März ’09

19 Uhr

15. März ’09

20 Uhr

19. März ’09

19.30 Uhr

21. März ’09

19.30 Uhr

05. April ’09

19 Uhr

11. April ’09

17 Uhr

17. April ’09

19.30 Uhr

19. April ’09

17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche