Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eine Frau ohne Namen", Ballett von Robert North, Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Eine Frau ohne Namen", Ballett von Robert North, Theater...Uraufführung: "Eine Frau...

Uraufführung: "Eine Frau ohne Namen", Ballett von Robert North, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 14. Mai 2016, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach, Große Bühne. -----

Eine Frau, der wir vielleicht auf der Straße, im Café oder im Kino zufällig begegnen, ist die namenlose Protagonistin in dem neuen Handlungsballett von Robert North. Der Choreograf entwickelt anhand ihrer Lebensgeschichte ein tänzerisches Porträt, das auch als Allegorie über den Kreis des Lebens, über Diesseits und Jenseits, gedeutet werden kann.

Wir erleben beispielhaft eine Frau, die Glück und Erfüllung in der Familie findet und als Autorin auch

beruflich Erfolg hat – ein Plädoyer für Selbstbestimmung und Individualität. Zugleich stellt Robert

North das irdische Leben seiner „Frau ohne Namen“ in einen umfassenden existentiellen Zusammenhang

und nimmt in künstlerisch freier Interpretation auch auf Motive aus der Mythologie Bezug.

Der britische Komponist Howard Blake, international bekannt vor allem durch Filmmusik (u.a. The

Snowman), schrieb für dieses Ballett eine Partitur im klassischen Stil für großes Sinfonieorchester mit

Solovioline. Eine Sopranistin und der gemischte Chor bilden eine zusätzliche musikalische Ebene, die

an die Struktur eines Oratoriums erinnert.

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Choreografie: Robert North

Choreografieassistenz: Sheri Cook

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Regina Härtling

Mit: Karine Andrei-Sutter, Irene van Dijk, Victoria Hay, Jessica Gillo, Teresa Levrini, Cecile Medour,

Yasuko Mogi, Zinnia Nomura, Polina Petkova, Elisa Rossignoli, Amelia Seth; Marco Antonio,

Alessandro Borghesani, Paolo Franco, Abine Leao Ka, Takashi Kondo, Giuseppe Lazzara, Raphael

Peter, Robin Perizonius, Luca Ponti, Radoslaw Rusiecki; Amelie Müller* / Sophie Witte (Sopran),

Chor, Niederrheinische Sinfoniker

*Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 19.5., 22.5. (18 Uhr), 10.6., 14.6., 18.6., 25.6., 6.7., 8.7. – Alle Vorstellungen

beginnen, sofern nicht anders angegeben, um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche