Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung einer szenischen Installation: „Der fliegende Mensch. Eine Junkers-Saga" in zwei Teilen von Tine Rahel Völcker im Anhaltischen Theater DessauUraufführung einer szenischen Installation: „Der fliegende Mensch. Eine...Uraufführung einer...

Uraufführung einer szenischen Installation: „Der fliegende Mensch. Eine Junkers-Saga" in zwei Teilen von Tine Rahel Völcker im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 23.02.2013 um 21 Uhr auf der Bauhausbühne. -----

Tine Rahel Völcker bringt erstmalig Hugo Junkers, eine nicht allein für die Stadt Dessau nachhaltig prägende Persönlichkeit deutscher Geschichte, auf die Bühne.

Junkers als Familienvater im Konflikt mit seinem Sohn Klaus und als innovativer Unternehmer in Zeiten großer wirtschaftlicher und politischer Krisen ist das Thema des ersten Teils dieser Saga. Der zweite Teil verarbeitet Geschichten aus der Dessauer Bevölkerung ab den 1930er Jahren und beschreibt den Weg des Ingenieurs Köppe, der unter Hugo Junkers seine Arbeit aufnahm, bei den Nationalsozialisten bruchlos fortsetzte und schließlich nach 1945 als deutscher Spezialist für die Sowjetunion Flugzeuge baut.

In Tine Rahel Völckers Stück, das sie im Auftrag des Anhaltischen Theaters geschrieben hat, geht es nicht allein um eine große Persönlichkeit in einer gefährlichen Zeit, es geht auch um sehr aktuelle Fragen der Verantwortung des Einzelnen und blinde Fortschrittsgläubigkeit. Die „Junkers-Saga“ nimmt ihren Anfang in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts, einer Zeit, in der das Bauhaus unter Walter Gropius von Weimar nach Dessau zieht und Junkers verschiedene Versuche der Zusammenarbeit mit dieser höchst innovativen Kunst-, Design und Architekturschule unternimmt. Die Uraufführung der „Saga“ führt nun auf der Bühne und Aula des Bauhauses zwei der entscheidenden Faktoren der Geschichte Dessaus an einem Spielort zusammen.

Die Idee zur „Junkers-Saga“ hatte Andrea Moses bereits 2009 als Leitende Regisseurin des Anhaltischen Theaters Dessau. Dieses Projekt ist für sie, die seit 2011 als Leitende Regisseurin der Oper Stuttgart arbeitet, stets mehr als eine Idee geblieben. Nun ist es soweit, die Stadt Dessau feiert 2013 ihr 800-jähriges Bestehen und Andrea Moses kehrt als Regisseurin zurück, um ihr Projekt zu realisieren.

Regie: Andrea Moses

Ausstattung: Karoly Risz

Video: Marcus Nebe

Dramaturgie: Holger Kuhla

Mit: Katja Sieder, Antje Weber; Gerald Fiedler, Thorsten Köhler, Julian Mehne, Sebastian Müller-Stahl, Patrick Rupar, Peter Wagner

Weitere Termine: 5. März 2013, 20 Uhr | 06.03., 20 Uhr | 02.04., 20 Uhr | 03.04., 20 Uhr | 02.05., 20 Uhr | 03.05., 20 Uhr

Eine Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder den Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. Ticketbestellungen inkl. Bustransfer unter: [0340] 2511 222 und besucherring@anhaltisches-theater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche