Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, Produktion KULT im Stadttheater FürthUraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, ...Uraufführung: „Elefanten...

Uraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, Produktion KULT im Stadttheater Fürth

Premiere: Samstag, 13. Februar 2016, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Mascha verbringt ihre Ferien bei den Großeltern in der „heilen Welt“ einer Vorstadtsiedlung. Dort stößt sie auf das seltsame Geschwisterpaar Max und Julia. Max ist dick und wird gehänselt, seine Schwester voller blauer Flecken.

Als Mascha entdeckt, woher die Flecken kommen, möchte sie die Erwachsenen um Hilfe bitten, doch niemand glaubt ihr: Was die oberflächliche Idylle stört, wird in der Welt der Erwachsenen konsequent ausgeblendet. Da entschließt sich Mascha zu handeln, spontan und unüberlegt. Sie verstrickt sich in Situationen, deren Tragweite sie nicht überblicken kann und die ihr schnell über den Kopf wachsen.

Susan Kreller, 1977 in Plauen geboren, studierte Germanistik und Anglistik und promovierte über deutsche Übersetzungen englischsprachiger Kinderlyrik. Sie wurde bereits zweimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und ist Gewinnerin des Kranichsteiner Literaturstipendiums. Ihr Erstlingsroman „Elefanten sieht man nicht“ wurde 2013 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert, gewann 2013 den Hansjörg-Martin-Preis (Bester deutscher Jugendkrimi) und stand im gleichen Jahr auf der Empfehlungsliste des Evangelischen Buchpreises.

ab 13 Jahren.

Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Susan Kreller

Bearbeitung von Thomas Stang

Inszenierung Thomas Stang

Bühne Angela Loewen

Kostüme Anke Kreuzer-Scharnagl

Musik The Black Elephant Band (Jan Bratenstein)

Dramaturgie Johannes Beissel

Licht Christian van Loock

Regieassistenz/Abendspielleitung Doris Hanslbauer

Maske Nicole Zürner

Requisite Karin Barwig

Kostümassistenz Tanja Biersack

Dramaturgieassistenz Katharina Largé

Technische Leitung Christian van Loock

Ton Frank Zeidler

Leitung Werkstätten Andreas Braun

Schreinerei Frauke Bornfeld

Mascha Josephine Mayer

Julia Julia Hell

Max Damjan Batistić

Alle anderen Rollen Damjan Batistić, Julia Hell

Stimmen Tristan Fabian, David Schirmer, Katharina Largé

Sonntag, 14. Februar 2016, 18.00 Uhr

Montag, 15. bis Freitag, 19. Februar 2016, jeweils 10.00 Uhr

Samstag, 20. Februar 2016, 20.00 Uhr | Sonntag, 21. Februar 2016, 15.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche