Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, Produktion KULT im Stadttheater FürthUraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, ...Uraufführung: „Elefanten...

Uraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, Produktion KULT im Stadttheater Fürth

Premiere: Samstag, 13. Februar 2016, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Mascha verbringt ihre Ferien bei den Großeltern in der „heilen Welt“ einer Vorstadtsiedlung. Dort stößt sie auf das seltsame Geschwisterpaar Max und Julia. Max ist dick und wird gehänselt, seine Schwester voller blauer Flecken.

Als Mascha entdeckt, woher die Flecken kommen, möchte sie die Erwachsenen um Hilfe bitten, doch niemand glaubt ihr: Was die oberflächliche Idylle stört, wird in der Welt der Erwachsenen konsequent ausgeblendet. Da entschließt sich Mascha zu handeln, spontan und unüberlegt. Sie verstrickt sich in Situationen, deren Tragweite sie nicht überblicken kann und die ihr schnell über den Kopf wachsen.

Susan Kreller, 1977 in Plauen geboren, studierte Germanistik und Anglistik und promovierte über deutsche Übersetzungen englischsprachiger Kinderlyrik. Sie wurde bereits zweimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und ist Gewinnerin des Kranichsteiner Literaturstipendiums. Ihr Erstlingsroman „Elefanten sieht man nicht“ wurde 2013 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert, gewann 2013 den Hansjörg-Martin-Preis (Bester deutscher Jugendkrimi) und stand im gleichen Jahr auf der Empfehlungsliste des Evangelischen Buchpreises.

ab 13 Jahren.

Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Susan Kreller

Bearbeitung von Thomas Stang

Inszenierung Thomas Stang

Bühne Angela Loewen

Kostüme Anke Kreuzer-Scharnagl

Musik The Black Elephant Band (Jan Bratenstein)

Dramaturgie Johannes Beissel

Licht Christian van Loock

Regieassistenz/Abendspielleitung Doris Hanslbauer

Maske Nicole Zürner

Requisite Karin Barwig

Kostümassistenz Tanja Biersack

Dramaturgieassistenz Katharina Largé

Technische Leitung Christian van Loock

Ton Frank Zeidler

Leitung Werkstätten Andreas Braun

Schreinerei Frauke Bornfeld

Mascha Josephine Mayer

Julia Julia Hell

Max Damjan Batistić

Alle anderen Rollen Damjan Batistić, Julia Hell

Stimmen Tristan Fabian, David Schirmer, Katharina Largé

Sonntag, 14. Februar 2016, 18.00 Uhr

Montag, 15. bis Freitag, 19. Februar 2016, jeweils 10.00 Uhr

Samstag, 20. Februar 2016, 20.00 Uhr | Sonntag, 21. Februar 2016, 15.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche