Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Empire"- Premieren in Zürich und Berlin: Milo Rau vollendet seine Europa-TrilogieUraufführung: "Empire"- Premieren in Zürich und Berlin: Milo Rau vollendet...Uraufführung: "Empire"-...

Uraufführung: "Empire"- Premieren in Zürich und Berlin: Milo Rau vollendet seine Europa-Trilogie

Doppelpremiere: am 1. September 2016 beim Zürcher Theater Spektakel und am 8. September 2016 an der Berliner Schaubühne. -----

Milo Rau und sein Team sind von ihrer Recherchereise in den Nordirak und nach Syrien mit umfangreichem Interview- und Bildmaterial zurückgekehrt: von kämpfenden Peschmerga, zerstörten Städten und weiten Landschaften. Dieses Material wird in den 3. Teil von Raus Europa-Trilogie, das Erzählstück „Empire“ einfließen.

Zeitgleich zur Premiere in Zürich am 1. September 2016 erscheint im Verbrecher Verlag Berlin das Buch zur Europa-Trilogie in deutscher und englischer Sprache.

Zusammen mit „The Civil Wars“ (2014) und „The Dark Ages“ (2015) komplettiert „Empire“ eine dreijährigen Auseinandersetzung mit den kulturellen Wurzeln, der politischen Gegenwart und Zukunft des europäischen Kontinents. In „Empire“ präsentiert Milo Rau biografische Close-Ups von Menschen, die als Flüchtlinge nach Europa kamen oder ihre Heimat an seinen Rändern haben - darunter die aus "The Passion of the Christ" und "Der Blick des Odysseus" bekannte Schauspielerin Maia Morgenstern.

Empire

Uraufführung, 1. September 2016, Zürcher Theater Spektakel, Zürich

08. - 11. September 2016, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin; 05. - 08. Oktober 2016, Vidy, Lausanne; 13. - 15 Oktober 2016, steirischer herbst festival, Graz

Nach dem Blick auf die ideologische Unbehaustheit in Westeuropa in „The Civil Wars“ und auf Kriege und Vertreibungen in Ex-Jugoslawien, Russland und Deutschland in „The Dark Ages“, erzählen im dritten und finalen Teil Schauspieler aus Griechenland, Syrien und Rumänien von künstlerischer und wahrer Tragik, von Folter, Flucht, Trauer, Tod und Wiedergeburt. Was geschieht mit Menschen, die ihr Hab und Gut oder ihre Heimat durch Krisen und Krieg verloren haben? Mehr lesen

Konzept, Text & Regie Milo Rau Text & Performance Ramo Ali, Akillas Karazissis, Rami Khalaf und Maia Morgenstern Musik Eleni Karaindrou Bühne & Kostüme Anton Lukas Video Marc Stephan Dramaturgie & Recherche Stefan Bläske, Mirjam Knapp Tondesign Jens Baudisch Technik Aymrik Pech Produktionsleitung Mascha Euchner-Martinez, Eva-Karen Tittmann Übertitelung IIPM (Übersetzung), Mirjam Knapp (Operator) Regieassistenz: Anna Königshofer Ausstattungsassistenz: Sarah Hoemske Regiehospitanz: Laura Locher Dramaturgiehospitanz: Marie Roth, Riccardo Raschi

Eine Produktion des IIPM – International Institute of Political Murder. In Koproduktion mit dem Zürcher Theater Spektakel, der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin und dem steirischen herbst festival Graz. Gefördert vom Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Hauptstadtkulturfonds Berlin, Pro Helvetia und Migros-Kulturprozent. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturförderung Kanton St. Gallen und des Schauspielhaus Graz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche