Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eos" von Soeren Voima, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Eos" von Soeren Voima, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Eos" von...

Uraufführung: "Eos" von Soeren Voima, Schauspiel Stuttgart

Premiere: Freitag, 30. Mai 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Soeren Voima verlegt den antiken Mythos von Eos, der Göttin der Morgenröte, in eine süddeutsche Kleinstadt der Gegenwart.

Eos ist vorm Bürgerkrieg der Götter und Titanen geflohen. Sie ist glücklich im kleinbürgerlichen Alltag, während ihr Geliebter Timm und seine Freunde das Leben unbedeutend und spießig finden. Wie im Mythos hat Eos Unsterblichkeit für den menschlichen Geliebten von Zeus erhalten, doch Timm altert. Eos bringt ihn schließlich in ein Pflegeheim, wo er sich eines Tages in eine Zikade verwandelt.

 

Auch den Tithonos raubte die goldenthronende Eos,

Der aus eurem Geschlecht und den Unsterblichen ähnlich.

Und sie eilte, zu bitten den schwarzumwölkten Kronion,

Ihm unsterbliches Leben für alle Zeiten zu schenken.

Oh, die Törin! Es hatte die hohe Eos vergessen,

Jugend für ihn zu erflehn, die Runzeln des Alters zu glätten!

(aus: Hymnus an Aphrodite, Homerische Götterhymnen)

 

Christian Weise inszeniert nach HERR RITTER VON DER TRAURIGEN GESTALT auch dieses neue Stück von Soeren Voima, das als Auftragswerk für das Schauspiel Stuttgart entstanden ist.

 

Regie: Christian Weise, Bühne und Kostüme: Ulrike Gutbrod, Musik: Jens Dohle, Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Christoph Gawenda (Sohn), Benjamin Grüter (Kicki), Gabriele Hintermaier (Alte), Boris Koneczny (Rolf), Ursina Lardi (Eos), Markus Lerch (Kranführer), Martin Leutgeb (Micha), Florian von Manteuffel (Tim), Marietta Meguid (Melanie), Rainer Philippi (Berger), Michael Stiller (Jo), Catherine Stoyan (Hermes), Lisa Wildmann (Mene)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑