Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eos" von Soeren Voima, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Eos" von Soeren Voima, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Eos" von...

Uraufführung: "Eos" von Soeren Voima, Schauspiel Stuttgart

Premiere: Freitag, 30. Mai 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Soeren Voima verlegt den antiken Mythos von Eos, der Göttin der Morgenröte, in eine süddeutsche Kleinstadt der Gegenwart.

Eos ist vorm Bürgerkrieg der Götter und Titanen geflohen. Sie ist glücklich im kleinbürgerlichen Alltag, während ihr Geliebter Timm und seine Freunde das Leben unbedeutend und spießig finden. Wie im Mythos hat Eos Unsterblichkeit für den menschlichen Geliebten von Zeus erhalten, doch Timm altert. Eos bringt ihn schließlich in ein Pflegeheim, wo er sich eines Tages in eine Zikade verwandelt.

Auch den Tithonos raubte die goldenthronende Eos,

Der aus eurem Geschlecht und den Unsterblichen ähnlich.

Und sie eilte, zu bitten den schwarzumwölkten Kronion,

Ihm unsterbliches Leben für alle Zeiten zu schenken.

Oh, die Törin! Es hatte die hohe Eos vergessen,

Jugend für ihn zu erflehn, die Runzeln des Alters zu glätten!

(aus: Hymnus an Aphrodite, Homerische Götterhymnen)

Christian Weise inszeniert nach HERR RITTER VON DER TRAURIGEN GESTALT auch dieses neue Stück von Soeren Voima, das als Auftragswerk für das Schauspiel Stuttgart entstanden ist.

Regie: Christian Weise, Bühne und Kostüme: Ulrike Gutbrod, Musik: Jens Dohle, Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Christoph Gawenda (Sohn), Benjamin Grüter (Kicki), Gabriele Hintermaier (Alte), Boris Koneczny (Rolf), Ursina Lardi (Eos), Markus Lerch (Kranführer), Martin Leutgeb (Micha), Florian von Manteuffel (Tim), Marietta Meguid (Melanie), Rainer Philippi (Berger), Michael Stiller (Jo), Catherine Stoyan (Hermes), Lisa Wildmann (Mene)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche