Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EXIT PARADISE - Ein Singspiel von Uta Bierbaum (Text) und Arash Safaian (Musik) - Neuköllner OperUraufführung: EXIT PARADISE - Ein Singspiel von Uta Bierbaum (Text) und Arash...Uraufführung: EXIT...

Uraufführung: EXIT PARADISE - Ein Singspiel von Uta Bierbaum (Text) und Arash Safaian (Musik) - Neuköllner Oper

Premiere 05.09. 2014 – 20:00, Studio der Neuköllner Oper. -----

„ich war vier oder fünf, als ich auf den eingangsstufen vor der wohnung meiner eltern saß und mich nach einem ort sehnte, der irgendwo anders war.“ Uschi ist anders. Anders als die Leute auf der Karl-Marx-Straße, Uschi steckt sich die Haare hoch, denn sie will eine Frisur, die ihr etwas verspricht.

Außerdem träumt sie von Bikinis, Softeis und Amerika. Davon singt auch Lana del Rey in ihren Songs, und Uschi weiß: so muss das sein, das Paradies. Und dann ist da Bolle, ihr Bolle, dem reicht sein Motorrad, und der vesteht nix von Sehnsucht. Ein Tag im Klinikum Neukölln wird alles verändern, während Lana leise säuselt: I will love you to the end of time.

Uschi und Bolle, ein Paar aus Neukölln, eine amour fou mit Musik, eine Art Oper, vielleicht ein Märchen. Entstanden zunächst als kurze Szene aus einem Streifzug durch den Kiez, begleitet von Feridun Zaimoglu, geschrieben in einem Tag und einer Nacht und selbst gespielt. Jetzt als volles Stück mit der Musik von Arash Safaian, auf unsere Bühne gebracht von Paul-Georg Dittrich und seinem Team.

Arash Safaian erhielt bereits in früher Kindheit Unterricht in Klavier, Tonsatz und Komposition. Gleichzeitig widmete er sich eigenen Zeichnungen und Gemälden, für die er als 17-Jähriger den Preis der sächsisch-bayerischen Jugendkunstbiennale erhielt. Nach der Schule studierte er Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Peter Angermann. Im Anschluss nahm er an der Hochschule für Musik und Theater München das Kompositionsstudium auf. Dort studierte er unter anderem bei Hans-Jürgen von Bose und Jan Müller-Wieland. Des Weiteren besuchte er die Klasse Wolfgang Rihms und studierte bei Pascal Dusapin. Später erweiterte er seine musikalische Ausbildung durch ein Filmmusik-Studium bei Enjott Schneider. Arash Safaian schrieb zahlreiche Orchester- und Kammermusikstücke, sowie Werke für Musiktheater. Neben zahlreichen Film- und Theatermusiken, komponierte er die Kurzoper At-Stake für die Münchener Opernbiennale 2010 und das Musiktheater on the beach zum 30. Jubiläum von Philipp Glass‘ Einstein on the beach, welches 2012 am Baryshnikov Arts Center unter der Leitung von Robert Wilson und Marcia Moraes uraufgeführt wurde. Arash Safaian ist Preisträger der Reinl-Stiftung Wien, des internationalen Günther-Bialas Preises München und des eon Kulturpreises Bayern. Als künstlerischer Leiter des INDEX Ensembles wurde er 2013 mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus war er Stipendiat des DAAD und der Stadt München. Er erhielt das Stipendium des internationalen Künstlerhauses Villa Concordia Bamberg und der Cité des Artes Paris. www.arashsafaian.com

Uta Bierbaum, 1980 geboren, absolvierte eine Ausbildung an der Schauspielschule Charlottenburg und studiert seit 2012 Szenisches Schreiben an der Universität der Künste, Berlin. Sie war Stipendiatin des Workshops "Urbane Szenerien" von Feridun Zaimoglu, den die Neuköllner Oper 2012 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet hat. Basierend hierauf wurde 2013 ihr Kurzstück Uschi und Bolle an der Neuköllner Oper im Rahmen des Abends Neuköllateralschaden uraufgeführt. Ihr Stück die schweizer krankeit war eingeladen zum Autorenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts 2013 und war eines der drei ausgewählten Stücke der "Langen Nacht der Autoren" am Deutschen Theater Berlin im gleichen Jahr. 2014 folgten Einladungen mit diesem Stück zum „Stück auf!“ – Wettbewerb des Schauspiels Essen sowie nach Leipzig zum „4+1. vier aufführungen + ein treffen junger Autoren“.

Paul-Georg Dittrich studierte 2007 – 2011 Regie an der Theaterakademie Hamburg. Er inszenierte u. a. am schauspielfrankfurt, am Theater Heidelberg, am Schauspielhaus Wien, am Maxim Gorki Theater Berlin, am LTT Tübingen, auf Kampnagel Hamburg, an den Sophiensaelen Berlin, am Theater Kiel, am Schauspielhaus Chemnitz, am St. Pauli Theater Hamburg und am Lichthof Hamburg. Festivaleinladungen zu den Baden-Wüttembergischen Theatertagen 2013, zu Kaltstart Hamburg, den 1. Privattheatertagen Hamburg, at.tension 2 in Lärz, 100 Grad Berlin und 150% Made in Hamburg. Im Fokus von Dittrichs Arbeiten steht neben das poetische Geschichtenerzählen und die phantasievolle Einbeziehung von audio-visuellen Medien.

Musikalische Leitung/Klavier: Markus Zugehör / Insa Bernds•

Regie: Paul-Georg Dittrich •

Ausstattung: Pia Dederichs •

Video: Steffen Kraska •

Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Mit: Ena Pongrac, Ulrike Schwab, Martin Gerke

TERMINE

05.09. 2014 – 20:00

09.09. 2014 – 20:00

11.09. 2014 – 20:00

16.09. 2014 – 20:00

17.09. 2014 – 20:00

25.09. 2014 – 20:00

26.09. 2014 – 20.00

27.09. 2014 – 20:00

28.09. 2014 – 20:00

04.10. 2014 – 20:00

05.10. 2014 – 20:00

10.10. 2014 – 20:00

15.10. 2014 – 20:00

16.10. 2014 – 20:00

22.10. 2014 – 20:00

23.10. 2014 – 20:00,

Studio der Neuköllner Oper

TICKETS

Tel: 030 688907 77

email: tickets@neukoellneroper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche