Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Fado / Bolero - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: Fado / Bolero - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und...Uraufführung: Fado /...

Uraufführung: Fado / Bolero - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am Samstag, dem 19. März 2011 um 20 Uhr

im TiN Mönchengladbach

Fado bedeutet „Schicksal“ – und so erzählen die gleichnamigen portugiesischen Lieder oftmals von unglücklicher Liebe, sozialen Missständen und der Sehnsucht nach besseren Zeiten.

Die Grundstimmung ist meist schwermütig und melancholisch – es heißt, in der Musik des Fado spiegle sich die Seele Portugals wider. In seiner Choreografie fokussiert sich Ballettdirektor und Chefchoreograf Robert North auf die Figur der Maria Severa (1820-46), die erste – uns heute noch bekannte – Fado-Sängerin: Als junge Frau folgt sie ihrem Geliebten nach Lissabon, um ihn dort jedoch gleich wieder und für immer zu verlieren: Denn er fährt zur See und kehrt nie mehr zurück. Um ihren Schmerz zu betäuben,

tröstet sich Maria mit zahlreichen anderen Liebhabern. Doch bei ihren legendären Tavernenauftritten singt sie sich, begleitet von der portugiesischen Gitarre, die tiefe Traurigkeit von der Seele. Ihre ausdrucksstarken Interpretationen machen aus Maria Severa in nur wenigen Jahren eine der berühmtesten Fado-Sängerinnen Portugals.

Kontrastierend und ergänzend zum portugiesischen Fado stellt Robert North im zweiten Teil seines Ballettabends eine neue tänzerische Adaption des Bolero vor, jener weltberühmten Komposition von Maurice Ravel.

Choreografie und Musikzusammenstellung: Robert North

Choreografieassistenz: Sheri Cook

Bühne und Kostüme: Luisa Spinatelli

Persönliche Assistenz Luisa Spinatellis: Monia Torchia

Dramaturgie: Regina Härtling

Mit: Mit: Karine Andrei-Sutter, Ligia Craciunescu, Alicia Fossati, Victoria Hay, Teresa Levrini, Camilla Matteucci, Yasuko Mogi, Elisa Rossignoli, Leona Sivoš; Alessandro Borghesani, Razvan Craciunescu, Paolo Franco, Abine

Leao Ka, Takashi Kondo, Emmerich Schmollgruber, Fabio Toraldo, Jorge Yen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche