Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Fado / Bolero - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: Fado / Bolero - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und...Uraufführung: Fado /...

Uraufführung: Fado / Bolero - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am Samstag, dem 19. März 2011 um 20 Uhr

im TiN Mönchengladbach

 

Fado bedeutet „Schicksal“ – und so erzählen die gleichnamigen portugiesischen Lieder oftmals von unglücklicher Liebe, sozialen Missständen und der Sehnsucht nach besseren Zeiten.

 

Die Grundstimmung ist meist schwermütig und melancholisch – es heißt, in der Musik des Fado spiegle sich die Seele Portugals wider. In seiner Choreografie fokussiert sich Ballettdirektor und Chefchoreograf Robert North auf die Figur der Maria Severa (1820-46), die erste – uns heute noch bekannte – Fado-Sängerin: Als junge Frau folgt sie ihrem Geliebten nach Lissabon, um ihn dort jedoch gleich wieder und für immer zu verlieren: Denn er fährt zur See und kehrt nie mehr zurück. Um ihren Schmerz zu betäuben,

tröstet sich Maria mit zahlreichen anderen Liebhabern. Doch bei ihren legendären Tavernenauftritten singt sie sich, begleitet von der portugiesischen Gitarre, die tiefe Traurigkeit von der Seele. Ihre ausdrucksstarken Interpretationen machen aus Maria Severa in nur wenigen Jahren eine der berühmtesten Fado-Sängerinnen Portugals.

 

Kontrastierend und ergänzend zum portugiesischen Fado stellt Robert North im zweiten Teil seines Ballettabends eine neue tänzerische Adaption des Bolero vor, jener weltberühmten Komposition von Maurice Ravel.

 

Choreografie und Musikzusammenstellung: Robert North

Choreografieassistenz: Sheri Cook

Bühne und Kostüme: Luisa Spinatelli

Persönliche Assistenz Luisa Spinatellis: Monia Torchia

Dramaturgie: Regina Härtling

 

Mit: Mit: Karine Andrei-Sutter, Ligia Craciunescu, Alicia Fossati, Victoria Hay, Teresa Levrini, Camilla Matteucci, Yasuko Mogi, Elisa Rossignoli, Leona Sivoš; Alessandro Borghesani, Razvan Craciunescu, Paolo Franco, Abine

Leao Ka, Takashi Kondo, Emmerich Schmollgruber, Fabio Toraldo, Jorge Yen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑