Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FAUST. FRAGMENT 1911 VON GEORG HEYM im Berliner EnsembleUraufführung: FAUST. FRAGMENT 1911 VON GEORG HEYM im Berliner EnsembleUraufführung: FAUST....

Uraufführung: FAUST. FRAGMENT 1911 VON GEORG HEYM im Berliner Ensemble

Premiere 16. Januar 2012 um 19.30 Uhr, Pavillon. -----

"Vor 100 Jahren ertrank der 24jährige Dichter Georg Heym beim Schlittschuhlaufen auf der Havel bei Schwanenwerder, als er seinen ertrinkenden Freund Ernst Balcke retten wollte.

Er wäre – wie Marcel Reich-Ranicki es formulierte – vielleicht einer der größten Dichter Deutschlands geworden, jedenfalls des zwanzigsten Jahrhunderts.

Als wir 1980 im Schauspielhaus Bochum LIEBER GEORG von Thomas Brasch zur Uraufführung brachten, stieß ich mit Vehemenz auf Leben und Werk des Dichters Georg Heym. Zwischen etwa 500 Gedichten, Dramen und Dramenentwürfen, Tagebüchern, Traumprotokollen und Erzählungen fand sich auch ein schnell hingeworfenes Faust-Fragment. Ganze 2 ½ Druckseiten voller origineller, frecher und kurioser Fantasien. Dies Unikum der Vergessenheit zu entreißen, hat mich dann nicht mehr losgelassen. So ist zu verstehen, daß ich den, ich weiß, haarsträubenden Versuch unternehme, das Fragment auf die Bühne zu bringen."

Manfred Karge

Mit: Maggy Domschke, Johanna Griebel, Laura Mitzkus, Judith Strößenreuter; Patrick Bartsch, Heinrich Buttchereit, Alexander Ebeert, Michael Kinkel, Andy Klinger, Peter Luppa

Regie und Bühne: Manfred Karge

Kostüme: Julia Rogge

Musik: Joe Bauer

Lieder: Tobias Schwencke

Dramaturgie: Dietmar Böck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche