Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Flight of Gravity", Choreographie von Cathy Marston im Stadttheater BernUraufführung: "Flight of Gravity", Choreographie von Cathy Marston im...Uraufführung: "Flight of...

Uraufführung: "Flight of Gravity", Choreographie von Cathy Marston im Stadttheater Bern

Premiere Fr., 29. April 2011 um 19.30 Uhr in Vidmar:1. -----

Cathy Marston lässt sich für ihre neue, abendfüllende Choreographie von Milan Kunderas Roman «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» inspirieren. Weit davon entfernt, das Meisterwerk der Literatur des 20. Jahrhunderts detailliert

nacherzählen zu wollen, entnimmt sie ihm vielmehr Themenfelder, die auch für den Tanz relevant sind.

Auf der Basis der ineinander verwobenen Kompositionen von Martinů, Tartini, Silvestrow und Penderecki setzt die Berner Ballettchefin einzelne Szenen lose nebeneinander, die Kontraste wie Schwere-Leichtigkeit und Körper-Geist untersuchen. Die choreographische Forschungsreise wird in ein

Bühnenbild von Jann Messerli eingebettet, der ein dunkles, reflektierendes

Labyrinth entworfen hat.

Das Programm ist der Beitrag des Stadttheaters Bern zu den Feierlichkeiten, mit denen alle dem Schweizerischen Bühnenverband angeschlossenen Opernhäuser und Theater das 50. Todesjahr des Komponisten Martinů würdigen. Erstmals arbeitet das Bern:Ballett imit der CAMERAT BERN zusammen, die alle Vorstellungen in den Vidmarhallen live begleiten wird.

Choreographie

Cathy Marston

Bühne

Jann Messerli

Kostüme

Catherine Voeffray

Szenario

Cathy Marston, William Oldroyd

Bern:Ballett Tänzerinnen / Tänzer Stephanie Amurao, Irene Andreetto,

Maria Demandt, Martina Langmann, Izumi Shuto, Hui-Chen Tsai, Marion

Zurbach, Erick Guillard, Ilan Kav, Erion Kruja, Gary Marshall, Denis Puzanov, Yu-Min Yang, Franklyn Lee (als Gast)

Tänzerpraktikantinnen Georgia Usborne/Fhunyue Gao

Musik

Giuseppe Tartini

Konzert für Violine, Streicher und B.c. D 115 a-moll

Bohuslav Martinů

Concerto da camera für Violine und Streichorchester mit Klavier und Schlagzeug H 285 (1941)

Valentin Silwestrow

Zwei Dialoge mit Nachwort (für Streichorchester und Klavier) (2001/02)

Bohuslav Martinů

Concerto da camera für Violine und Streichorchester mit Klavier und Schlagzeug H 285 (1941)

Giuseppe Tartini

Konzert für Violine, Streicher und B.c. D 115 a-moll

Valentin Silwestrow

Zwei Dialoge mit Nachwort (für Streichorchester und Klavier) (2001/02)

Krzysztof Penderecki

Ein Polnisches Requiem: Chaconne (2005)

Bohuslav Martinů

Concerto da camera für Violine und Streichorchester mit Klavier und Schlagzeug H 285 (1941)

Giuseppe Tartini

Konzert für Violine, Streicher und B.c. D 115 a-moll

Valentin Silwestrow

Zwei Dialoge mit Nachwort (für Streichorchester und Klavier) (2001/02)

Weitere Vorstellungen 03./04. ( 10.30 &

19.30 ) / 08./12./13 ( 10.30 & 19.30 ) Mai // 17./19. Juni 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche